Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
calli

Fahrwerk/Gewindefahrwerk gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Fans :lol:

 

da momentan hier so ein paar Euros rumliegen, dachte ich mir, die könnte ich mal investieren :lol:

 

Deshalb möchte ich was ordentliches kaufen. Habe zunächst überlegt mir die weissen ML Federn zu besorgen die meiner Wunschtiefe entsprechen. Allerdings möchte ich die nicht mit meinen Seriendämpfern fahren, weil das ist nix halbes und nix ganzes ^^

 

Deshalb suche ich nen Gewindefahrwerk/Fahrwerk womit ich auf die gleiche Tiefe komme wie bei den ML Federn, nur welches ? Hab mich im Forum mal so durchgelesen, man liest viel vom Brabus Fahrwerk (scheint man aber schwer zu bekommen) oder vom Bilstein Gewindefahrwerk (welches aber nicht so tief sein soll?)

 

Also meine Frage an euch...Gibt es Alternativen ? Am besten mit Bildern ? ;-)

 

Danke =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs Brabus Fahrwerk drin und ich empfinde es als Knüppelhart, hoffe mit wärmeren Temperaturen wird wieder angenehmer.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso kommt auf eine Ernst gemeinte Frage so eine Antwort?!!?

Fakt ist mit den ML kommst Du definitiv sehr tief runter, hast dann aber auch ein sehr hartes Fahrwerk. Was aus meinen Erfahrungen nicht wirklich Spaß macht. Wenn Du nach Fahrverhalten und Restkomfort gehst würde ich Dir das Brabus Fahrwerk oder halt das Bilstein ans Herz legen. Der Vorteil vom Bilstein wäre halt der das Du immer noch später die Höhe ändern kannst falls Du mit dem Wagen nicht mehr in jedes Parkhaus o.Ä. kommst ;-)

-----------------

limitedone.png

online.gif?icq=145352918&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

Banner_Dieter_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2010 um 19:13 Uhr hat limited-one geschrieben:
Restkomfort gehst würde ich Dir das Brabus Fahrwerk

 

Zumindest bei den jetzigen und vergangenen Temperaturen hat es das auch nicht, es ist defintiv Knüppelhart.

 

Wie oben schon geschrieben ich hoffe das es zum Sommer wieder weicher wird. :o


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab das KW Gewindefahrwerk Variante 2 Inox drin und ich bin sehr zufrieden.

 

in der Zugstufe individuell einstellbare Dämpfungstechnik

Edelstahltechnik inox-line

individuell höheneinstellbar

stufenlos einstellbare Zugstufendämpfung

 

Es ist ein bisschen Fummelei mit der Einstellung, aber das ist nun mal der Nachteil

bei einem Gewindefahrwerk.

 

 

 

-----------------

Immer Locker bleiben ;-)

 

PICT0006.JPG

 

 

 

 


 

Immer locker bleiben 😉

 

PICT0006.JPGLogo2015.jpg PICT0013.JPG

 

https://www.facebook.com/groups/422296901285088

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo Nö

 

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst: ich fahre im Babus Cabrio das Bilstein B14.

Das Fahrwerk ist relativ hart. Abweichung Sommer/Winter gibt es nicht (was auch technisch bedenklich wäre). Im Winter kann es, bedingt durch die Winterreifendimensionierung, etwas komfortabler sein.

Anfänglich hatte ich das Fahwerk auf "tief getrimmt" also ganz runter. Davon habe ich nach ein paar Autobahnkilometern wieder Abstand genommen- im wahrsten Sinne des Wortes. 20 mm Federweg sollten es schon sein :-D

Ansonsten gehört zum Fahrwerk auch der entsprechende Felgensatz und Breitreifen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2010 um 20:13 Uhr hat Utzle geschrieben:
Timo Nö

 

Ich hab's deswegen zur Zeit wieder ganz gut im Rücken aber auf Serie zurück hab ich auch kein Bock wenn ich mir die alten Bilder anschaue wie hoch er hinten Stand :o

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiter gehts.....welche Dämpfer kann man denn bei den ML Federn empfehlen ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilstein B14 rules *G*

 

nein im ernst. das KW ist bissle sehr teuer und nur für die gedacht die damit echt auf die rennstrecke wollen. mit dem bilstein kommst verdammt weit runter und es ist sehr gut.

 

ML mit Sportfeder...naja....dann eher das von HR. Damit hat jemand bei uns ausm Club auch super Erfahrung gemacht und es ist vorne sogar einstellbar.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 23.03.2010 um 19:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.