Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Golf4

Marderschreck optimal einbauen wo und wie ?

Empfohlene Beiträge

Hallo auch,

bald beginnt ja die Mardersaison wieder so richtig.

Da meine Wohngegend sehr "marderfreundlich" ist und schon alle drei Autos in meiner Familie angegfriffen wurden, will ich mich wehren. :lol:

.... Aber wenigstens nichts unversucht lassen.

Beim Golf habe ich das Weidezaungerät vom "Freundlichem" einbauen lassen.

Das wirkt seit Jahren sehr zuverlässig.

Da es bei Smart weder was werksseitig noch im SC mir was angeboten werden konnte, habe ich mich mal durchs Netz gefressen und bin bei diesem Teil angekommen:

http://www.marderalarm.de/einbau-kfz.php?id=mia

Aber wo diese 10cm Tretmiene im 451 einbauen?

Ich habe Kontakt mit dem Entwickler wegen der elektrischen Montage und Verbrauch gehabt.

Dieser meinte die Stromaufnahme ist so gering (20 mA), dass man sich keine Sorgen machen muß das die Batterie alle wird.

Könnte man das Teil auch in den Zwischenboden basteln?

Wenn ich Marder wäre, würde ich mich da reinsetzen.

Wie/wo komm ich sauber an die Bordspannung ran?

Danke für Eure Hilfe!

 

-----------------

Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 28.02.2010 um 20:51 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Unterboden sollte schon Platz dafür zu finden sein...die Frage ist, ob es Marder wirklich abschreckt????

 

Irgendwo hab ich mal gelesen, daß diese ganzen Geräte nur für den Verkäufer "gut" sind.....

 

Oder gibt es da nachweisliche Erfahrungen?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

na ja mein Junior hatte mal in seinem Tolli einen großen Schaden am Kühlwasserhauptstrang.

Dann hat er ein Gerät von K&K mit Strom und Ultraschall eingebaut und Ruhe ist seit 3 jahren mit Marderspuren.

Beim o.g. Produkt gibt es wenigsten so eine Art Referenz.

http://www.marderalarm.de/erfolge.php?id=er

Selbst MB baut ähnliche Geräte ein.

Hatte bis jetzt beim Smarty nur mit Spray gearbeitet - hat aber wohl doch geholfen.

Oder Marder mögen den Smartgummi nicht besonders.

Die stehen wohl mehr auf VW-Gummiteile. :-x

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 01.03.2010 um 06:58 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wie der Funman oben schon schrieb werden die Dichtscheiben u.a. fertig bei Ebay angeboten, siehe z.B. diese Seite, gibt aber auch noch andere Anbieter. Wobei diese aus V2A besteht und IngoB davon in diesem Posting explizit abrät, den Beitrag hatte ich ja oben schon verlinkt. In diesem ist die Rede davon, daß seine Dichtscheibe, die übrigens immer noch beziehbar ist, wie er in jenem Beitrag aus dem Juli dieses Jahres schreibt, aus AlMg3 besteht.  Allerdings ist sie bei ihm etwas teurer als die V2A aus Ebay. Das sollte aber nur eine Zusammenfassung von Infos sein und keine Bewertung! 🙂 Die könnt ihr dann schön selbst vornehmen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.986
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.