Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
troguzova

Bremspedal quietscht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe schon viel hier gelesen aber ich scheine wohl der einzige mit dem Problem zu sein: Mein Bremspedal quietscht wie noch was! Unerträglich!!! Bei der kleinsten Berührung des Pedals geht's los...

 

Ich habe die Gummiabdeckung weggemacht und Anti-Quietsch Zeugs draufgesprüht wo ich konnte - no way!!

 

Mein Auto: Smart coupe, BJ 03/2007 (451 Model), 71PS, ~25.000km.

 

Das Quietschen ging aber schon mit 15.000km los!

 

Hat jemand Erfahrungswerte, Tipps was ich unternehmen könnte?!

 

Danke im vorraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich habe die Gummiabdeckung weggemacht und Anti-Quietsch Zeugs draufgesprüht wo ich konnte - no way!!

 

 

...der bremsenentwickler kriegt schon wieder darmverschlingung...

 

 

so kurz nach ablauf der garantie sollte ein SC ja wohl etwas entgegenkommend sein und zumindest mal kompetent nachsehn, wo das quietschen herkommt.

 

es können sein:

- lagerung pedal

- verbindung pedal-schubstange

- bremsgerät

- der ewige sauhund bremslichtschalter

- deine nassen sneakers auf der trittplatte :-P

 

qenns nur aus der nullposition heraus quietscht kurz mal, tippe ich auf bls. wenn du ca 2cm weit getreten hast und dann weitertrittst und es quietscht noch immer, möglicherweise über den gesamten pedalweg, ists eine von den lagerstellen oder das bremsgerät.

 

nächste prüfung: motor aus, pedal mehrfach normal treten bis es hart wird. wenn das quietschen jetzt weg ist, dürfte mit dem booster was nicht stimmen.

 

bevor du weiter alles in WD40 ersäufst, such erstmal die stelle wos genau herkommt, und unter welchen umständen.

 

viel erfolg!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
kompetent

 

 

ok hab heut meinen naiven tag :-D


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

 

 

 

 

 

...der bremsenentwickler kriegt schon wieder darmverschlingung...

 

 

 

 

 

so kurz nach ablauf der garantie sollte ein SC ja wohl etwas entgegenkommend sein und zumindest mal kompetent nachsehn, wo das quietschen herkommt.

 

 

 

es können sein:

 

- lagerung pedal

 

- verbindung pedal-schubstange

 

- bremsgerät

 

- der ewige sauhund bremslichtschalter

 

- deine nassen sneakers auf der trittplatte :-P

 

 

 

qenns nur aus der nullposition heraus quietscht kurz mal, tippe ich auf bls. wenn du ca 2cm weit getreten hast und dann weitertrittst und es quietscht noch immer, möglicherweise über den gesamten pedalweg, ists eine von den lagerstellen oder das bremsgerät.

 

 

 

nächste prüfung: motor aus, pedal mehrfach normal treten bis es hart wird. wenn das quietschen jetzt weg ist, dürfte mit dem booster was nicht stimmen.

 

 

 

bevor du weiter alles in WD40 ersäufst, such erstmal die stelle wos genau herkommt, und unter welchen umständen.

 

 

 

viel erfolg!

 

 

Mahlzeit DieselBub!

 

Danke Dir erstmal für Deine schnelle und ausführliche Antwort...

 

Meine Sneakers werden's wohl nicht sein, da das Pedal auch Barfuß quietscht =)

 

Den Bremslichtschalter hatte ich vor 3 Monaten auf Kulanz ausgetauscht bekommen, nachdem er mein Auto zum erliegen gebracht hat!

 

Bleiben noch die restlichen 3 Möglichkeiten:

 

- das Pedal fängt bei der kleinsten Berührung an zu quietschen und zieht sich den kompletten Pedalweg durch

 

- nächste Prüfung: Motor aus, etc - das quietschen ist immernoch da =(

 

Wie kann die Lagerstellen bearbeiten?? Reicht es mir die Gummiabdeckung vom Pedal zu lösen oder muss ich möglicherweise den Teppich ausbauen um da dran zu kommen?? Langt dann WD40, oder was brauche ich zum Quietschkillen???

 

 

Was anderes, wenn ich Dich gleich hier habe =)

Mit dem Pedal nicht genug, meine hintere Bremse (Bremstrommel) quietscht noch lauter als das Pedal. Ich versuche es mal zu beschreiben:

 

Immer beim bremsen (sprich: bei der ersten Bremsbetätigung), kommt ein lautes Geräusch von außen aus dem hinteren Bereich. (Ich kenne dieses Phänomen von den alten Golf III Modellen - ***** Trommelbremse). Das Quietschen tritt aber nicht dann auf wenn ich die Bremse los lasse, sondern sobald ich Sie betätige und zwar nur dann. Sobald ich die Handbremse gezogen habe (wenn's Auto geparkt ist) gibt es kein Muckser mehr! Ich habe stufenweise beim Rollen die Handbremse angezogen und um etwaige Verrostungen abzukratzen - leider vergebens!

 

Traurig das mein Auto nach 2 Jahren quietscht und klappert wie nen 15 Jahre alter Bock!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja so ist das man spaare wo man kann, und verkaufe das als neuentwicklung namens 451

der würfel wird nie die "qualität" von der kugel erreichen .......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nei meinem 451 EZ 6.2007 quitscht es auch. Nach ca. 30-35000km hats angefangen. Aber es quitscht nicht immer. Das mit dem Motor aus muss ich mal probieren ;-)

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch das besagte Quietschen. Werde es mal dem SC geben, hab ja nicht umsonst ne Garantieverlängerung gemacht...

-----------------

71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

 


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hui, schau an... Das Problem haben auch andere. Ich ebenfalls. Werde mal die Tage ins SC starten.

-----------------

smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Mein Pedal quietscht auch...

 

Aussage vom SC: auch wenn alles neu gemacht wird, gibt es keine Garantie, dass die neuen Teile nicht auch wieder quietschen --> alles so lassen, wie es jetzt ist...

 

... außer das Pedal wird schwergängiger, oder sonst irgend eine Änderung da unten :(

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na super.

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach mal den Deckel vom Bremslichtschalter abnehmen und dann die Feder vom Pedalwerk (welche leider auch in diesem unteren bereich sitz) einschmieren...es bringt in 90% der fälle nichts von oben Spühfett ins Pedalwerk zu sprühen.

Die Feder ist meistens der verursacher und wenn diese aufliegt kann es zum quitschen kommen.Hier sollte aber gutes Fett oder ähnlichen verwendet werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.