Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
saarfruchti

Smart mit gesunkenem Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Wahnsinn; 7 mm tiefer gelegt und schon verbraucht er weniger!?.

Dass ich nicht lache; wenn ich gut gefrühstückt habe liegt meiner auch 7 mm tiefer.

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "Gute Frühstück" mag Deinen Smart ja auch tiefer legen, aber dafür fährst Du auch mehr Ballast mit Dir rum ;-)

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieso sollte der Verbrauch nach Messnorm (Was anderes meinen die sicher nicht) nicht weniger werden, wenn der Luftwiederstand durch das Tiefer legen geringer wird?

 

Vereinfacht wird nach Norm der Verbrauch dadurch gemessen, das auf einem Rollenprüfstand eine simulierte Strecke im Stand (realitätsfremd) "abgefahren" wird (konstante langsame Beschleunigung, kaum Strecke über 100km/h, kaum Bremsmanöver, kein Stop-and-Go).

 

Der fehlende Luftwiderstand wird dann durch Berechnung eines Multiplikators mit verrechnet.

 

Der Luftwiderstand wird berechnet durch F=A x b x v^2.

 

Ob sich durch das Tieferlegen der cw Wert (in der Formel in der Konstanten b enthalten) ändert - keine Ahnung.

 

Die projezierte Fläche A ändert sich aber definitiv, da sie um die projezierte Reifenbreite x 7mm kleiner wird (Also bei 175 Reifen ca. 175mm x 7mm x 2 = 2450mm^2 oder 24.5cm^2) .

 

Wenn das dann reicht um anstelle von theoretischen 3,3350001 Litern/100km auf 3,33499999 Litern/100km zu kommen, reicht es um juristisch unangreifbar von "verminderten Verbrauch" und gleich von 3,4L (ab 0.5 wird aufgerundet) auf 3,3L zu kommen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 06.02.2010 um 11:35 Uhr ]


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah eyh, mercedes ist ein "so innovativer" hersteller von fahrzeugen. :roll: :roll: :roll:

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.