Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
goodfortwo

Lautes metallisches Geräusch

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

gestern früh, ca. -8 C°, fuhr ich noch nicht mal Schrittgeschwindigkeit über eine Tiefgarageneinfahrt. Auf einmal fängt der Smart an zu schreien und zu ächzen, ich dachte schon ich habe einen schweren Gegenstand aus Metall umgefahren und schiebe den über den Boden. Das Geräusch war sehr laut und hörte sich ungefähr nach dem Geräuschindikator für abgefahrene Bremsbacken an.

 

Das Geräusch trat immer auf, also nicht nur beim bremsen, auch im Vorwärts- und Rückwärtsgang. Gefahren bin ich mit dem Geräusch vielleicht 200m, dann habe ich die Kiste erstmal stehen lassen.

 

Abends habe ich dann noch einen Versuch gewagt, das Geräusch war komplett verschwunden, trat nach einigen Bremsversuchen auch nicht mehr auf.

 

Was kann das gewesen sein? Kann sich ein Eissplitter oder Rollsplitt so in meine Bremsen verkeilen?!

 

Smart Fortwo 451, 30.000 km gelaufen.

 

 

 

PS: Wer ist der Unglückliche, der heute morgen am Schattenring sein Kugel-Cabrio mit Hilfe der beginnenden Leitplanke auf die Seite gelegt hat?! :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eis wohl weniger; aber Splitt kann sehr gut sein; kommt gelegentlich vor

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne einen Fall von einem anderen Fabrikat, da hat sich der Besitzer einen halben Winter lang wegen der Nachbarn morgens kaum vom Hof getraut.

Geräusch ähnlich, wie von dir beschrieben, nach 300m weg.

Ursache war ein durch Unterrostung vom Belagträger gelöster nur halb verschlissener Bremsbelag, der weder von außen noch vom Bremsverhalten erkennbar war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2010 um 11:25 Uhr hat r-panther geschrieben:
Kenne einen Fall von einem anderen Fabrikat,

Keine Sorge, die vom Belagträger abgerosteten Bremsbeläge gibt es beim Smart ebenfalls zur Genüge, siehe z.B. hier!

Diese Bilder sind zwar nicht von mir, aber meine haben sinngemäss genauso ausgesehen!

Ein absoluter Edelschrottpfuschmurksch....dreck!

 

Aber das wirkt sich in Normalfall anders aus.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2010 um 11:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

manchmal reicht auch streusalz aus ein zwei tage stehen lassen gammelt prima fest......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na,da können wir ja froh sein, dass das weder ein smartspezifisches noch ein belagherstellerspezifisches Problem ist.

 

Nach meiner Meinung ist das ein Problem der globalisierten Industrieproduktion, das uns über alle Autos, Kühlschränke und Klorollen unseres Lebens begleiten wird.

Solange der Industrieeinkäufer eine dicke Prämie kassiert, weil er das "gleiche" Produkt beim nächsten Mal irgendwo billiger kriegt, werden alle Hersteller der Welt versuchen, das "gleiche" Produkt billiger herzustellen.

 

Hat nicht Bosch noch vor wenigen Jahren (oder sogar heute noch) drei verschiedene Sorten Gummi in die gleichen Scheibenwischergestelle eingebaut? Eine für den Erstausrüster, eine für dessen "Originalersatzteil" und eine für die Handelsketten und Baumärkte?

 

Da möchte ich nicht glauben, dass in der Schachtel von heute, wo ATE draufsteht, auch ATE aus Alfred Teves Zeiten drin ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2010 um 12:06 Uhr hat SMARTOPEN geschrieben:
manchmal reicht auch streusalz aus ein zwei tage stehen lassen gammelt prima fest......



 

Ich bin davor aber 10 km gefahren, da war nichts?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.