Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oldsmart

(S) Alufelgen für 450

Empfohlene Beiträge

Hallo. ich suche Alufelgen für ein 450 Cabrio, nicht die Originalfelgen, es sollten 175 er drauf passen.

 

Gruß Mark


Auch im Alter smart

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

monoblock VI, in schwarz

1_gross.jpg

 

lg

 

edith: z vergessen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 31.01.2010 um 19:48 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bist du noch auf der suche?

 

Hab noch chromfelgen mit neuen allwetter reifen!

 

Kannst dich ja mal melden!

 

 

 

Gruß Denis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hätte ab April einen Satz Rial Le Mans-Felgen abzugeben.

 

Gruß,

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naabend,

 

jeder der nen schönen Satz Alus mit Sommerreifen abzugeben hat kann sich auch gerne mal bei mir melden ;-)

 

Brauche nämlich auch noch welche für mein 450er Cabrio ^^

 

Gruß,

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl..

bin noch nicht sicher aber möglicherweise hätte ich einen Satz Corelinefelgen.

Reifen fast Neu, Zustand 1a :)

Weiß ich aber erst nächste Woche 8-)

P.S: in der Signatur sind sie zu sehen

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von QuarkmitZahlen am 07.02.2010 um 17:13 Uhr ]


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Meld*

 

Such auch noch,denk mal an mich :-D

-----------------

katzen00025.gif

 

 

SmarteGrüße Emma&Jessi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jessi am 07.02.2010 um 17:20 Uhr ]


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja nur zu,

 

denke die sind zu haben ab nächster Woche.

Reifen hi: 195/50/15 aus 2008, oder sogar 2009? Uniroyal Rainsport2 fast Nagelneu.

Vo. 175/55/15 Bridgestone aus 2006 mit Sehr gutem Profil (messe natürlich noch nach).

Felgen sind wie gesagt 1a in Schuß und ohne Schäden (bin da immer Super Pingelig mit)

Bei Interesse kurz PN.

Werden uns schon einigen :)

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.