Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NikoFFM

Einbau Rückfahrkamera ???

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben!

 

ich weiß dass es zum Thema der Notwendigkeit einer Rückfahrkamera -insbesondere beim Smart- unterschiedliche Ansichten gibt, aber ich habe mich denoch zum Kauf einer solchen entschieden.

 

Es geht um folgendes Modell:

http://cgi.ebay.de/Rueckfahrkamera-170-Rueckfahrsystem-Kennzeichen-Parkhilfe_W0QQitemZ350305478113QQcmdZViewItemQQptZAuto_TFT_Monitore?hash=item518fd565e1

 

Das ganze soll an ein Kenwood DNX 8220 BT (das ich auch noch nicht eingebaut habe) angeschlossen werden.

 

Die Montage selbst der Kamera stellt denke ich kein Problem dar, da sie ja in den Kennzeichenhalter integriert ist.

 

Was mir Kopfzerbrechen macht ist vielmehr wie und wo ich die Kabel anschließe und wie und wo ich dann das Kabel vom Kennzeichen zum Radio "durchziehe".

Fragen wie:

Müssen dazu die Sitze herausgenommen werden?

Kann ich das ganze "einfach" unter den Teppich durchziehen?

Wenn ja an welchen Stellen?

Muss ich irgendwas beachten?

Wie bekomme ich das Kabel von Kennzeichen über die Hecktür in den Innenraum? usw

 

In Moemas Anleitungen habe ich schon gesucht, bin aber noch nicht ganz fündig geworden...

 

Vielen Dank für eure Antworten!

 

PS.: findet ihr dass ich das besser von einer professionellen Werkstatt machen lassen sollte? Ich würd mich als grad mal durchschnittlich Technich begabt bezeichnen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag!

 

Im Eifer des Gefechts habe ich vergessen zu sagen dass es sich um einen 451 BJ 2008 handelt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Niko,

eigentlich ganz einfach, lt. Mömas Anleitung die Heckklappe auseinander bauen, von ihr gehen die Kabel durch ne Gummitülle ins Heck.

Von da aus dann im Innenraum unterm Teppich Richtung Schweller, da kannste die Kabel dann unter dem angehobenen Teppich drunter nach vorne legen.

Kein großer Aufwand.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralf,

ich werde morgen gleich mal versuchen das ganze einzubauen :)

Danke nochmal für die Antwort!

 

Gruß aus Frankfurt

 

Niko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und hat der Einbau geklappt?

Wie ist die Qualität der Kamera?

Stört die Kennzeichenbeleuchtung?

 

Beste Grüße

puccy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

imgp1331n.jpg

 

imgp1338.jpg

 

imgp1336.jpg

 

imgp1339t.jpg

 

 

Habe die Kenwood Kamera drin, nicht billig aber super auch im dunkeln.

 

by Heiko

 

www.CarHifi-Berlin.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von McPlanet am 02.05.2010 um 23:23 Uhr ]


1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.