Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passionist

Poltergeräusche hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab seit ca 2 Monaten (länger habe ich den Smart noch gar nicht) Poltergeräusche aus dem Heckbereich , vor allem in kaltem Fahrzeug- Zustand und bei schlechten Straßenverhältnissen.

 

Bei längerer Fahrt oder auf normalen Straßen ists absolut leise .

 

Es hört sich an , als ob der ganze Fahrschemel locker wäre und klappert , oder aber ein defekter Stoßdämpfer. Nur die rasche Abfolge schließt den Stoßdämpfer aus würde ich sagen ; fährt man zB über Pflaster klackerts schon richtig. Oder kann das doch der Dämpfer sein , oder eine Zug / Schubstrebe ???

Verloren habe ich zumindest noch nichts , Motor ist noch drin ....


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überprüfe doch mal die frischluftführung für den ladeluftkühler, die brechen recht gern und klappern am getriebe.....(von unten) ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch sein das es im längenausgleich der antriebswellen zu höherem spiel gekommen ist, dass kann sich vor allem im kalten zustand bemerkbar machen.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2010 um 04:24 Uhr hat Trethupe geschrieben:
Motordeckel nicht richtig zu?

 

Hat ich auch mal, hört sich schlimme an...

-----------------

 

putzexc1qku.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ist der Smart ein 451 aus 2007 und jünger ?

Dann ab zum SC. Bei meinem Smart CDI Cabrio 4.09 war eine Halterung einer Druckdose ( o.ä. ) gebrochen. Der Motor klappert manchmal im Leerlauf und beim Fahren auf schlechten Strassen, dachte es fällt gleich etwas ab. Du kannst das prüfen. Leg dich auf der Beifahrerseite unter das Auto und fahr mit der Hand vor der Ölwanne ( in Fahrtrichtung ) an dieser hoch. Wenn du eine Kunstoffkugel fühlst die nur an einen Schlauch hängt, ist der Fehler gefunden. Dieser Fehler ist bekannt, die Halterung wurde geändert. Die neue Halterung wird natürlich auf Garantie eingebaut.

Viele Grüße

Leardriver

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Leardriver am 13.01.2010 um 08:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Leardriver am 13.01.2010 um 08:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.