Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emwyn

Suche: Gepäckraumabdeckung fest (Smart Coupé 450)

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

 

ich suche eine feste Kofferraumabdeckung für meinen kleinen Runden ;-)! Derzeit habe ich noch diese Rollo-Abdeckung, aber die fängt langsam an, mich zu nerven (ich bin ein ungeschickter Mensch)!

 

Also, falls Ihr Eure nicht braucht, meldet Euch bitte per PN oder Mail!

 

LG

Eva

 

e.leder@gmx.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emwyn am 11.01.2010 um 22:36 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von emwyn am 15.01.2010 um 11:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip genauso, nur das sie halt stabil ist und mit 'ner Filzauflage versehen.

Ich hab die mal günstig geschossen hier und möchte sie nicht mehr missen, zumal sich die Geräusche vom Motor auch etwas vermindern, da dickere Auflage!

 

Ist aber sehr schwierig, noch welche zu bekommen, vor allem funktionsfähige, da dort früher gerne die Haltenasen gebrochen sind.

 

Bevor ich meine hier bekommen habe, hatte ich eine in der Bucht unter Beobachtung, die ist letzten Endes für 66,- € weggegangen!!! :o :o :o

 

Grüße

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kriegste schon lange nicht mehr neu, Smart hat schon nach ziemlich kurzer Zeit auf die labbrigen umgestellt, weil die Haltenasen der festen Abdeckung wohl reihenweise unter dem Gewicht gebrochen sind.

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe auch eine feste Kofferraumabdeckung.Bin soweit zufrieden damit. Eins was mich nerft die ist nicht flexibel

 

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 12.01.2010 um 10:44 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 12.01.2010 um 10:44 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mops: Naja, dafür ist es ja auch eine "feste" Abdeckung ;-)!

 

Ich habe auch in der Bucht eine beobachtet, die dann für 55,- EUR weggegangen ist! Ich könnte mir so in den Hintern beißen, dass ich nicht mehr geboten habe. Aber da wusste ich noch nicht, dass die so schwer zu bekommen sind! Also Zabaione+Mops, falls Ihr es Euch anders überlegt, meldet Euch. Ich wäre da relativ preisunempfindlich ;-)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.01.2010 um 11:12 Uhr hat emwyn geschrieben:
@ Mops: Naja, dafür ist es ja auch eine "feste" Abdeckung ;-)!



Ich habe auch in der Bucht eine beobachtet, die dann für 55,- EUR weggegangen ist! Ich könnte mir so in den Hintern beißen, dass ich nicht mehr geboten habe. Aber da wusste ich noch nicht, dass die so schwer zu bekommen sind! Also Zabaione+Mops, falls Ihr es Euch anders überlegt, meldet Euch. Ich wäre da relativ preisunempfindlich ;-)!



schau mal bei misterdotcom dort als soundboard ist stabiel und passt !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@power-stream-smart: Danke für den Tipp! Habe sie mir gleich mal angeschaut! Hast Du mit der Ablage schon Erfahrung? Das sieht nämlich so aus, als könnte man das waagerechte Teil der Abdeckung bei Bedarf nicht einfach so hoch klappen?! Das ist ja ein bisschen unpraktikabel..?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2010 um 21:07 Uhr hat emwyn geschrieben:
@power-stream-smart: Danke für den Tipp! Habe sie mir gleich mal angeschaut! Hast Du mit der Ablage schon Erfahrung? Das sieht nämlich so aus, als könnte man das waagerechte Teil der Abdeckung bei Bedarf nicht einfach so hoch klappen?! Das ist ja ein bisschen unpraktikabel..?!



habe die selbt , man kann sie hochklappen und auch einfach zusammenklappen also das obere teil runter , ist stabiel und man hat ruhe vom motor .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber nur aus Kunststoff, oder - also kein Teppich drauf oder so?

Dämmt das dann wirklich die Motorgeräusche etwas :-?

 

Board1k.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch so eine feste Abdeckung, die mit grauem Filz belegt ist. Ich kann das Problem mit den abgebrochenen Nasen nur bestätigen. Ist mir auch mit einem Teil passiert. Meine Abdeckung habe ich zur Zeit gegen eine flexible ausgetauscht. Muß mir noch eine Lösung überlegen, wie ich die abgebrochene Plastiknase repariere oder ersetze.

Die Abdeckung dämmt das Geräusch nicht wirklich. Die Abdeckung sieht ganz sauber aus und ist sehr stabil, schränkt aber das Beladen wegen der unfexiblen Kofferraumtiefe sehr ein. Da geht man am besten anstelle sperrigen und zu tiefen Plastikbehältnissen mit den bekannten blauen Ikea-Plastik-Einkaufsbeuteln den Einkauf erledigen.

Juergen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jürgen,

hast Du die alte originale oder das Soundborad von MisterDotCom?

Brechen bei dem Soundborad auch die Nasen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal bei Misterdotcom angerufen und ein paar Fragen zu dem Sounboard gestellt. An sich ist das wohl eine tolle Sache (also nochmals Danke für den Hinweis!): man kann es hochklappen, es ist stabiler, als das Originalteil von Smart, und es passt wohl perfekt. Nur leider wiegt das Ding nach Aussage des Verkäufers an die 10kg und das ist mir dann doch ein bisschen zu schwer. Ich fahre mit dem Smart oft Einkaufen und muss die Gepäckraumabdeckung abnehmen, um alles ins Auto zu bekommen. Wenn ich da jedes mal 9,5 kg hiefen muss, ist mir das doch ein bisschen umständlich.

Wirklich schade - der Verkäufer war super nett! Da hätte ich gerne gekauft..!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meine Abdeckung ist ein Original von Smart.

Sie wiegt 4,5 kg und ist dunkelgrau, fast schwarz. Ist die Abdeckung montiert, ergibt sich Richtung Fahrgastraum eine stabile Rückwand, die allerdings die Tiefe des Kofferraums begrenzt und beim Laden tiefer Objekte (z.B. große Getränkekisten) hindert.

Die besagten 4 Nasen haben eine Arretierung mit einer Feder. Man drückt die Nasen jeweils zurück und lässt sie dann in die bekannten 4 Vertiefungen links und rechts in der Kofferraumseitenwand ein. An der Vorderkante Heckfenster befindet sich an der Abdeckung je ein Metallhaken, der in das Scharnier der Kofferraumklappe eingeklinkt wird. Insgesamt sehr stabil, wenn denn die Plastikteile nicht wären. Ich habe die Nase, die sich irgendwann mal löste, mit Kleber wieder fixiert. Wie lange das hält, ist nur zu vermuten.

Ich habe gerade mal 4 Fotos gemacht, weiß aber nicht, wie ich die hier einstelle. Bei Bedarf schicke ich die auch gerne an die e-Mail-Adresse.

Gruß

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.