Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Minna

Cabrio folieren lassen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich spiele mit dem Gedanken, mein 2005 Cabrio komplett zu folieren lassen. Hat jemand damit Erfahrungen bzw. auch einen guten Händler im Ruhrgebiet an der Hand?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte für mein Cabrio damals (2Jahre) in Recklinghausen angefragt, Kostenpunkt ungefähr 700€ incl. Tridion :roll:

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Frag mal den Folienheini "the Dug" aus dem Roadster-Board. Der ist zwar nicht aus dem Ruhrgebiet, aber Frechen/Köln ist jetzt nicht so weit wweg und der versteht echt was davon.

 

Gruß

zabaione

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zabaione am 02.01.2010 um 20:36 Uhr ]


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo

waren da die Türeinstiege auch mit gemacht bzw. die Türen von innen?

Ich schwanke noch, da der Wagen eigentlich schwarz ist. Dazu kommt hell beiges Leder. Also komplett außen weiß mit dem Leder würd schon gut kommen. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat vielleicht jemand die e-Mail Adresse von The Dug? Möchte mich nicht extra nur für die Adresse im Roadster Board anmelden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ich habe meienn vor ca 5 jahren oder ist es schon 6 her? folieren lassen, aber hier in österreich.

und ich muss sagen, super , keine probleme.

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand im Raum Nürnberg einen Laden der meinen Smart folieren könnte und was das kostet ?

 

Oder habt ihr nen guten Internet Laden an der Hand der solche Folien verkauft ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt hier im Ruhrgebiet mehrere Angebote bekommen. Reichen von 700 - 900 €, und das für nen Cabrio :o

Werd vielleicht mal bei my hammer eine Anfrage einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Myhammer...gute Idee. Zeig mir bitte mal deine Anzeige....werd die vielleicht kupfern wenn du nix dagegen hast

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommst du auch aus dem Raum Essen? Vielleicht kann man ja eine Anfrage für zwei Smarts einsetzen. Könnte ja nur preiswerter werden.

Ich warte etwas besseres Wetter ab um dann anständige Fotos machen zu können, die mit in die Anfrage kommen.

Wollte nämlich auch meinen Lorinser Frontspoiler sowie die Brabus Seitenschweller mit folieren lassen. Hatte im Internet einige Fotos von weißen Smarts gesehen, bei denen diese Teile noch schwarz waren. Gefiel mir nicht so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerade gefunden: bei my Hammer gibt es ein Angebot für ein Smart Coupe dieses in schwarz zu folieren. Aktuelles Angebot liegt zur Zeit bei 480 €. :-D und läuft noch bis Ende 31.01.2010.

Bei diesem Preis würde ich das glatt machen lassen.

Wie gesagt, warte auf besseres Wetter um Fotos zu machen und stelle dann auch eine Anfrage rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm leider aus Nürnberg. Recht weit weg :(

 

Hab im Web mal nach einem Folien-Dealer gesucht und hab einen gefunden. Der will für den qm 12,50€ für die Folie.

 

Da mein Smart eh mein Spielzeug ist werde ich es im Frühjahr mal selbst testen .......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.