Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tobi450

Querlenker tauschen

Empfohlene Beiträge

"Da man beim Smart die Gummis auch einzeln wechseln kann, sind sie zumindest in der äusseren Buchse nur eingepresst und nicht vulkanisiert.

Somit kann das Lager die zu grosse Vorspannung selbst abbauen."

 

Das glaub ich jetzt nicht. Die Gummis sind innen und außen in Stahlrohre einvulkanisiert und es baut sich nichts ab. Wenn sich die Spannung selbst abbauen sollte, dann würde das bedeuten, daß sich die stählernen Außenringe der Gummibuchsen in den Querlenkern drehen können. Dazu sind die aber viel zu fest eingepreßt. Die alten Gummis reißen aus den Außenringen raus und die Ringe bleiben in den Querlenkern stecken. Ist auf deinen Fotos auch gut zu sehen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, das Lager ist incl. Aussenülse. Ich erinnerte mich mal welche ohne Aussenhülle gesehen zu haben.

 

Ist aber eh egal, ein Satz kompletter Querlenker ist ja fast nicht teurer als die Lager einzeln. Da lohnt der Aufwand eh nicht.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag sein. Es geht hier aber um die Frage, ob es unschädlich ist, die Lager verspannt zu montieren. Und das ist imho immer schädlich. Egal ob die Buchsen einzeln oder die ganzen Querlenker getauscht wurden.

 

Achja, bei den Nachrüst PU Buchsen mags anders sein, ich meine die originalen Gummis.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fumann ....hat vollkommen recht.

Ich habe neue Dreieckslenker mit Buchsen genau so verbaut. erst wenn der Wagen aufem Boden steht hab ich die Schrauben der Buchsen fest gezogen.

 

wenn du die Schrauben festziehst wenn der Wagen auf der Bühne steht...haste die Verspannung in den Buchsen bis er aufem Boden steht ...und dann nochmal wenn er einfedert !!

 

Die reissen dir dann nach kurzer Zeit innen ab. Bei meinen alten Buchsen fielen die Gummilager einfach raus. Gummibucse hatte sich von der Aussen -Stahlhülse getrennt.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe nach einer YouTube-Anleitung 😉 die originalen Türlautsprecher in meinem Smart 451 gegen JBL GX602 getauscht. Zusätzlich habe ich hinter den Lautsprechern noch zwei Alubutyl-Platten zur Dämmung angebracht.   Beim Ausbau der Original-Lautsprecher ist mir aufgefallen, dass die Gummisicken komplett porös waren – der Tausch war also wirklich nötig. Soweit so gut, alles wieder eingebaut. Aber: Bei lauter Lautstärke brummt bzw. verzerrt der Bass immer noch. 😕   Jetzt frage ich mich: Oben beim Fensterheber habe ich noch ein Metallgitter entdeckt (siehe Bild). Weiß jemand, ob da eventuell noch ein weiterer Lautsprecher sitzt? Oder liegt das Ganze vielleicht einfach am originalen Smart Radio 9, das mit seinen paar Watt zu schwach ist?   Fragen über Fragen 😉 – hat jemand von euch einen Tipp oder eine Lösung? Freue mich über jede Hilfe!   Liebe Grüße aus Essen Dirk      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.416
    • Beiträge insgesamt
      1.601.232
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.