Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LI

verstärktes Traggelenk von Meyle

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe Geräusche an der Vorderachse. BJ 2005 und 80.000 km.

Tippe auf Traggelenk oder Querlenker.

Wie kann ich das herausfinden bevor ich Teile bestelle oder auseinanderbaue?

 

Von Meyle gibt es eine verstärkte Version des Traggelenkes.

Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Meyle Traggelenk

 

Vielen Dank


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werkstatt?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich nicht alles täuscht werden auch in den smart-centern seit mindestens 6-8 Jahren die verstärkten Traggelenke verwendet.

Die erste Version war etwas schwach dimensioniert und wurde im Rahmen der Inspektion kolo getauscht.

 

Die "verstärkten" Traggelenke sind also nichts besonderes sondern die normalen. Für mich ist das ein Werbegag.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau so ist es.

 

und dann gibt es in der bucht noch welche die richtig probleme machen. die sind so "verstärkt", das die lenkung nur schwer zurück kommt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok.

Es gibt eine Reihe von Anbietern:

NK, Mapco, Febi Bilstein, Triscan, Meyle, Quinton Hazell, Moog,...

ist irgendeiner zu empfehlen bzw. zu meiden?

 

Und die Frage nach Erkennung ob Traggelenk oder Querlenker bleibt noch.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2009 um 19:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
das ist einfach, meyle oder nk!



 

Was denn jetzt, meiden oder empfehlen :-D

 

"Wollen sie ein rotes oder ein grünes Auto?"

"Ja" :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die "verstärkten" Traggelenke sind also nichts besonderes sondern die normalen. Für mich ist das ein Werbegag.


 

Nun bei Smart kosten sie 69 € im freien Handel aber nur 42 € also doch mehr als nur ein Werbegag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


NK, Mapco, Febi Bilstein, Triscan, Meyle, Quinton Hazell, Moog,...

ist irgendeiner zu empfehlen bzw. zu meiden?

 

Hallo Geschwister,

 

würde mich auch interessieren, welche Anbieter empfehlenswert sind. Gerade weil in der Bucht doch recht viel angeschwemmt wird. Da gibts aktuell ein 6er Pack (3Eck, Stabi, Traggelenk) für schlappe 93 €.

 

Raus mit der Sprache, wer kann helfen :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die HD-Teile von Meyle sind stärker dimensioniert, d.h. der Kunststoffsitz der Kugel ist dickwandiger und eine deutlich vergrößerte Überdeckung der Kugel und Kunsstoffsitz machen das Teil langlebiger, aber lies selbst in den beiden Links, lade die PDF Datei zu Smart runter da steht das genau.

 

In meinem 451 habe ich die HD Koppelstangen von Meyle eingebaut, die sind an den Kugelköpfen deutlich größer.

 

Auch die verwendete Materialgüte ist mitentscheidend.

Auf die Teile gibt es 4 Jahre Garantie.

 

Klick

 

Klick

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 21.01.2012 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch kürzlich ein Traggelenk von Meyle eingebaut! Hat guten Eindruck gemacht, alles gepasst.....

Soll ja gut sein, auch auch bei anderen Automarken und auch bei einigen Marken Hersteller der Originalteile so wie ich gelesen habe!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.