Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
befu1

Lamborghini Gallardo mieten in CH wer weiss bescheid

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

ich habe mir schon länger überlegt, mir einen lamborghini oder ähnliches für einen tag zu mieten. über sinn oder unsinn wollen wir mal nicht debatieren. mir geht es nur darum, hat jemand erfahrungen gesammelt und kann mir tips geben, oder worauf muss ich achten?

am besten wäre es, wenn es ein anbieter aus der schweiz wäre.

gruss befu1

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von befu1 am 15.12.2009 um 15:40 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Vorhaben finde ich erstmal klasse 8-) .

 

Was ich dir auf den Weg geben würde ist zu schauen, was zusätzliche km kosten. Da klaffen die Anbieter doch meist arg auseinander.

Da kann es schnell günstiger sein, sich den Wagen an die -Lieblingskurvenstrecke- liefern zu lassen, anstatt selber zu fahren.

 

Ansonsten,....mieten und SPAß haben"

 

-lass uns aber wissen wie's war-

 

Grüße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du auch mal in Deutschland auf die Autobahn möchtest, solltest du vielleicht mal nachschauen, ob du das darfst....

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 14.04.2010 um 20:06 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fido: da ich schon einen audi rs4 hatte weiss ich, was 300km/h auf der autobahn ist. das reizt mich nicht. mich reizt einfach die faszination stier :) da muss man cruisen ...

 

@ronnyd: klar sind alle schweizer reich, was denkst du denn??? könnte ich mir sonst einen brabus als zweitwagen leisten? aber jetzt mal im ernst, ihr deutschen seid doch auch nicht arm. alles nur bmw, mercedes und audi auf der bahn. wenn ich in deutschland unterwegs bin, natürlich rechts, überholen mich ständig nur bonzenwagen und alle mit deutschem kennzeichen. oder sind das alles politiker? :lol:

und da heisst es immer, die schweizer kommen zum heizen auf die deutsche bahn.... ich wohne 30 minuten von deutschland weg, ich kenne die thematik...

 

aber zurück zum thema, lambo auf der autobahn fährt sich bestimmt auch klasse :o


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil bei Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jene Beiträge!  🙄 Und das ist nur ein Bruchteil von denen, in denen dies passiert ist! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.