Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roadster258

Vorderachse Wirklich reparaturbedürftig??

Empfohlene Beiträge

Bitte helft mir:

 

Ich fahre einen smart roadster bj. 2004

 

seit eingen monaten quietscht meine vorderachse wen ich über gullies, unebenheiten und sowas fahre.,

 

die eine werkstatt sagt querlenker ausgeschlagen 400 euro,

 

die anderen sagen nur gummis tauschen 200 euro,

 

andere wollen komplett 330 euro

 

und ne ganz andere werkstatt sagt da wäre nix :cry:

 

was soll ich nun tun

 

habt ihr ne idee

 

danke im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann würde ich auf die letzte Werkstatt hören ;-)

 

Hast'e mal in Bochum gefragt??? ( Smarte Werkstatt)

 

Soweit ich weiss, werden beim Smart die kompletten Querlenker getauscht...einzelne Gummilager gibt es gernicht!?!?

 

Und die kompletten Querlenker kosten nicht die Welt....

 

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 14.12.2009 um 16:10 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 Werkstätten haben gesagt da ist nix die Geräusche sind normal..........

Das kam beim Ausbau dabei raus:

cimg4801mediumbr3.jpg

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also als meine gewechslet wurden ( 42 ) wurde anschliessend keine Vermessung durchgeführt. ist auch nicht notwendig!!

 

Querlenker kann jeder Autoteilehändler besorgen. Aus/Einbau sollte kein Hexenwerk sein.

 

Materialkosten: keine 100 Euro!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bühne ist nicht erforderlich. Vorne aufbocken reicht.

Allerdings ist ein Abzieher von Vorteil um das Traggelenk vom Querlenker zu lösen.

100


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast'e mal in Bochum gefragt, was es dort kostet???

Oder frag mal den Robbi von RS-PArts...der kennt bestimmt auch jemanden.. ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht, dann nimmt die Werkstatt, die Dir das für 400 € angeboten hat ca 250 € Stundensatz, denn die Teile kosten nicht mehr als 150 € und das ganze ist locker in einer Stunde gemacht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.