Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AllStyler

Roadster Rumpfmotor im 450 ?

Empfohlene Beiträge

ist der rumpfmotor vom roadster identisch mit dem 599ccm 699ccm´er?

 

also kann ich meiner 599ccm gegen dem von raodster tauschen. turbo und brücke wäre auch roadster.

 

also motor raus und nur rumpfmotor samt turbo tauschen und an den üblichen 450er kabelbaum + anbauteile wieder rein, geht das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich schon länger hier bin bin ich schon über solche Threads gestosen. Ich hoffe ich erzähle hier kein gefährliches halbwissen aber:

 

Roadster hat den 698er will heisen da muss noch einiges mehr mit bzw. dein altes Steuergerät angepasst werden was aber nicht den gleichen effekt hat wie das Steuergerät vom 2nd generation.

Irgendwie gehts schon, der Aufwand ist aber nicht vergleichbar. Hier im Forum wird meistens geraten, wenn du so was willst dann kommt nicht selten die Antwort das du einen Brabus mit 698ccm holen sollst und gut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael_Z am 09.12.2009 um 17:34 Uhr ]


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du nen 599er hast...dann lass es lieber...ich hab noch keinen 599er mit Roady Motor gesehen der richtig gut lief...

 

wenn Du 700er Kugel hast isses wieder was anderes...aber beim 600er...lass es...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den umbau und muss leider schwarzer recht geben :(

 

mehr leistung bekommt man dadurch schon so ist es nicht , aber nicht die gleiche wie mit einem 700 brabus 42

 

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;-)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GS-Smart am 09.12.2009 um 17:45 Uhr ]


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir geht es nicht um die leistung, habe einen günstigen kaputten roadiemotor angeboten bekommen.

 

würde den dann wieder fit machen und als reserve zurücklegen.

 

der rumpfmotor mit turbo würde dann mit allem was jetzt in dem 450er hängt betieben werden also ohne steuermodifikation ohne spekulation auf 0-100km/h rekorde.

 

anbauteile also weiterhin 450er

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 09.12.2009 um 18:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die softwaer sollte aber dann schon geändert werden da ja sonst alles falsch leuft von der einspritzung ....

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist der kabelbaum gleich?

 

also roadster (einer der ersten baujahre) und der 450 2002 mit facelift?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 09.12.2009 um 20:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein da es ja ein ganz anderes auto ist da es ganz andere mase hat

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde sagen nein

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42 Baujahr 2002 hat z.B. noch kein ESP was aber jeder Roadster hat den es erst ab 2003 gab

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Roadsterkabelbaum ist noch einiges mehr dran.

Ich hab hier einen liegen.

Eine Softwareanpassung nach dem Umbau ist aber auf jeden Fall nötig.


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.