Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
drunk

Altes Radio ausbauen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

endlich ist mein neues Radio angekommen, das ich natürlich sofort einbauen wollte.

Allerdings hatte ich jetzt gar nicht dran gedacht, dass ich ja keine Schlüssel zum entfernen des alten Radios habe :roll:

 

Verbaut ist aktuell ein ziemlich schrottiges Radio der Marke "PRO 2".

Ich habe jetzt natürlich KEINE Ahnung was da ursprünglich für Schlüssel dabei waren (war schon im Auto als ich es kaufte).

 

Die ziemlich flachen Schlüssel des neuen Radios passen natürlich nicht und ich bin gerade ziemlich ratlos, wie ich den alten Technikmüll da rausbekomme.

 

Kann mir jemand einen Tip geben ?

Oder gibt es da irgendeinen Trick ?

 

Reisse ich irgendwas kaputt, wenn ich das Ding notfalls vorsichtig "herausheble" ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also seinem Profil nach hat er einen alten 450er.

Mit Gewalt würde ich es jetzt nicht gerade probieren, irgendwo müssen ja die Verriegelungen sitzen, welche das Radio in der Mittelkonsole fest halten.

 

Kannst Du mal ein Bild einsetzen, auf dem man das Radio erkennen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann hat er ja unter dem Radio Schacht die Schublade die ausbauen und dann da reingreifen und mal am Radio von hinten drücken.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Radio wird ja meistens seitlich in seinem Schacht verriegelt, da sind rechts und links Klammern dran, die zurück gedrückt werden müssen, um die Verriegelungen zu lösen. Wenn Du jetzt mit Gewalt arbeitest, besteht die Gefahr, daß sich die Klammern, die ja als Widerhaken fungieren, sich noch mehr verklemmen und Du dann alles auseinander reisst.

 

Ich denke nicht, daß das mit der Schublade was bringt, die kannst Du zwar raus nehmen, aber das löst die Verriegelungen auch nicht.

Man kann dann zwar von hinten drücken, aber solange die Verriegelungen nicht gelöst sind, bringt das normalerweise auch nix.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 21:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

es ist ein 450er, Baujahr 2000.

 

Leider ist es wirklich so (kenne ich von anderen Radios), dass eine Art "Widerhaken" links und rechts herausstehen, die nach innen geklappt werden, wenn man mit dem passenden Schlüssel in die Radioöffnungen fährt.

Ein Foto kann ich leider im Moment nicht machen, aber die Schlitze sind definitiv zu schmal um mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem hineinzukommen.

 

Das heisst ich muss das Radio irgendwie anders herausbekommen.

 

Weiss jemand wie/wo die Widerhaken sich einrasen ? Das schlimmste was passieren könnte, wenn ich das Radio mit Gewalt raushole wäre hoffentlich, dass das neue Radio nicht mehr einrastet, da die Befestigungen gebrochen sind ?

 

Da die Radios aber auch ohne diese Widerhakengeschichte recht gut halten wäre mir das erstmal egal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei Dir in der Gegend irgendwo ein Car HiFi Laden?

Dann fahr mal dorthin und frag nach, ob die solche Dinger da haben. Das müssen nicht mal die für explizit dieses Modell sein.

 

Das sind bestimmt relativ schmale rechteckige Schlitze, in die nur etwas ganz flaches rein passt. Manchmal sind das nur Blechstreifen mit einem ausgeformten Griffdingens dran.

 

Hier siehst Du mal eine kleine Auswahl solcher Dinger.

 

Probiers mal in einem Car HiFi Laden!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 22:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.