Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p1lot

Innenraumbeleuchtung hinten

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

Die Birne meiner Innenraumbeleuchtung (hinten) ist kaputt.

Wie kann ich diese auswechseln? muss ich dafür den "himmel" zum teil abnehmen oder kann man das glas irgendwie herausnehmen?

Habe ein 450er oldliner :)

 

Liebe Grüße

 

p1lot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lampenabdeckung ist nur gesteckt mit Gefühl kann man die ausbauen. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Timo, ich werd mal schaun ob ich so viel gefühl an den tag legen kann :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal dort,da ist es bebildert beschrieben und Du siehst auch, wie die Lampe in ausgebautem Zustand aussieht und wo die Krallen sitzen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternativ kann man auch mit einem Dosenbohrer (50mm Durchmesser sollten reichen) ein Loch von oben in das Dach, direkt über die Leuchte bohren.

Nach Möglickeit sollte man aber unbedingt aufpassen, dass man die Kabel der Leuchte nicht mit anbohrt!

Durch dieses Loch lässt sich dann die Birne wechseln, ohne dass man die Leuchte ausbauen muss.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja gleich ne LED-Sofite reinhauen. Habi auch gemacht, gibt ein schönes, modernes Innenlicht, xenon-ähnlich.

 

 

-----------------

Grüsse
-Mesh-

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22814&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=46086a36aa864ac9f56212b3be738cc8

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mgor: das könnte problematisch wegen dem glasdach werden :roll: :-D

 

@ mesh: danke werd ich machen, wo bekomm ich denn so LED-Sofiten günstig (ausser internet) jemand ne idee? ATU ? bosch ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2009 um 12:51 Uhr hat p1lot geschrieben:
@ mgor: das könnte problematisch wegen dem glasdach werden :roll: :-D

 

Das musst Du als Herausforderung betrachten! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na eins sollte klar sein, beim Glasdach solltest nicht unbedingt ne große Hilti nehmen...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mgor am 25.11.2009 um 15:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.