Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabilous

DZM und Smart Center Tipp

Empfohlene Beiträge

25Euro ist doch sehr günstig, in Berlin wollen die 50 Euro dafür haben. :(

 

 


Ex

1998er Smart Fortwo Limited/1 40KW weiss/schwarz

2001er Smart Fortwo Brabus 52KW blau/silber

2002er Smart Fortwo Passion 40KW schwarz/silber

2003er Smart Fortwo Pulse 45KW blau/silber

2005er Smart Fortwo Brabus silber/silber

2008er Smart Fortwo Brabus Coupe macadamiabraun/silber Tailor Made

2012er Smart Fortwo Brabus Cabrio schwarz/schwarz

2014er Smart Fortwo Brabus Cabrio weiss/weiss Tailor Made

2015er Smart 453 Edition 1 Coupe weiss/orange Fortwo

aktuell

2004er Smart Fortwo blau/silber CDI Cabrio

2016er Smart 453 Fortwo Coupe orange/orange

 

 

 

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, den Drehzahlmesser muss man nicht freischalten. Jeden den Ich eingebaut habe funktionierte auch gleich. Ob 450 oder 451. Also vergíß das mit der freischalterei. Bau den DZM ein und Steck den DZM an und er funktioniert. Siehe auch folgenden Beitrag

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=99100&forum=20

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spaceranger1000 am 26.11.2009 um 07:04 Uhr ]


Smart passion 451 cdi Bj. 04/2008 mit Chip auf 56 PS

367045.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner hat auf jeden Fall nach dem Einbau nicht funktioniert und musste mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, und in anderen Fahrzeugen, die ich damit ausgerüstet habe, auch nicht.

Und hier im Forum gibt es ebenfalls haufenweise Smartisten, welche diese Freischaltung durchführen lassen mussten.

Ich weiss nicht, wie Du zu dieser Aussage kommst, aber die trifft 100%ig nicht auf alle Smarts zu!

 

Beim 451 stimmt es, aber nicht beim 450er.

Wie viele 450er hast Du denn schon nachgerüstet?

 

P.S. Das ist ein Link!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 20:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann morgen mal bei uns in der Firma meinen Chefe fragen ob ich das schnell so auf dem Parkplatz machen kann mit der Diagnose,meld mich morgen nochmal bei dir

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

auch ich habe ein 450 er und habe letzte Woche freischalten lassen müssen. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,   wollte mal ein kleines Update geben - vielleicht interessiert es hier den einen oder die andere 😉   Bedingt durch die lange Bearbeitungszeit durch Staatsanwaltschaft(!), Polizei und Versicherung gehts jetzt erst weiter mit dem "Drei-Ecken-Smart". Leider bekomme ich auch nur einen Teilbetrag des Schadens ersetzt, so daß ich statt Neuteilen auf gute gebrauchte setzen muss - aber ich bin eh mehr der Typ für nachhaltige/wirtschaftliche DIY-Reparaturen, insofern passt das.   Habe auch von den beschädigten Teilen soweit schon fast alles zusammengeklaubt, so daß es demnächst mit dem Zusammenpuzzlen losgehen kann. Von den vermuteten Einzelpositionen hat sich auch fast alles bestätigt, hier die News dazu:   - Frontscheibe (für Regensensor) wurde jetzt als erstes in einer Fachwerkstatt ausgetauscht - das ist auch gleich der größte Posten in der Kalkulation (540 Euro inkl. Transport, Smart war ja mit komplett gesplitterter Scheibe nicht mehr fahrbereit) - Der fahrerseitige Scheinwerfer hat nicht nur zwei Halterungen eingebüsst, sondern das (schwarze) Gehäuse ist hintenrum komplett zersplittert. Werde nun aus einem "blinden" Standard-Scheinwerfer und dem gottseidank heilen Brabus-Innenleben etwas passendes zusammenbasteln - Die zur Fahrtzeugmitte hin sitzende Halterung für den Scheinwerfer ist zudem vom (Plastik-) Frontrahmen am Fahrzeug abgerissen - hier werde ich mit einem Metallwinkel Anschluß herstellen - Den "tollen" Brabus-Frontspoiler habe ich nur als ABS-Reproteil erstanden - bin nicht bereit, für das bisschen den Preis von TOR35 zu bezahlen und auch noch am überlegen, ob ich den im original Dunkelgrau belasse oder auch noch lackiere. - Beim linken Scheibenwischer hat sich ein Cent-Teil aus Plastik zwischen dem eigentlichen (inneren) Wischerarm und dem linken Gestänge bzw. dem Kugelkopf verabschiedet. Da gibts jetzt Teil-Ersatz aus einem gebrauchten Gestänge.   Unten der aktuelle Stand: Alles kaputte ist abgebaut und der Rest wartet auf die Wiedergeburt 😉   Gruß, Harald  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.643
    • Beiträge insgesamt
      1.605.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.