Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
x-or

cdi Bj. 2001 springt nach Sommerpause nicht mehr an

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Freunde,

 

kurz zu Ende der Sommersaison hab ich ein Problem: Mein Smart (als Winterauto benutzt) springt nicht mehr an :(

 

Die Batterie ist o.k. aber er orgelt nicht sauber durch, schafft vielleicht ein paar Umdrehungen (bei meines Erachtens zu niedriger Drehzahl) und wird dann immer langsamer bis er gar keine Umdrehung mehr schafft. So wie wenn man im Winter mit kaltem Motor und schwacher Batterie starten will.

 

An der Batterie lags aber nicht, die wurde geladen und über den Sommer fit gehalten und mit der im Sommerfahrzeug benutzten, die sogar noch größer ist, geht es auch nicht besser. Überbrücken hat auch nichts gebracht.

Anfangs hat er auch noch ein paar mal 'gezündet' und sich heftig geschüttelt, aber so richtig gelaufen ist der Motor nicht. Jetzt gibt es auch keinen 'Zündversuch' mehr.

 

Was kann ich tun? :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichtmaschine fest und nicht mehr zu oft starten sonst raucht der Anlasser ab.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die flotte Antwort.

 

Kann ich das prüfen und was kann man da tun? (Ausser erneuern)

Bin nicht so der Autoexperte aber war da nicht was mit einem Hammer? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum testen den Riemen runter und mal versuchen ob er dann anspringt und läuft. Wenn er läuft sofort wieder ausmachen da ohne Riemen die Wasserpumpe auch nicht läuft.

Zum lösen passenden Schlüssel aufstecken und diesen mit einem "Rohr" verlängern und dann sollte die Lima wieder los sein. Aber Vorsicht Werkzeug verlängert man normalerweise nicht mit einem Rohr wegen der Verletzungsgefahr. :)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

24er SW - Nuss mit Ratsche reichte bei mir. Musste auch den Riemen nicht runtermachen.

Einfach die Kunsstoffblende abmachen, dass man an die LiMa kommt. Dann mit einem leichten Ruck die LiMa gelöst. Sprang dann problemlos an.

 

Gruss

Reinhard

-----------------

Knut_Anh_gras_2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die Antworten.

 

Jetzt hab' mir das jetzt nochmal angeschaut. Wenn ich die Motorklappe öffne, sehe sich rechts vorne die Lichtmaschine, richtig? Der Riemen, der da dran ist geht dann nach unten und spannt sich noch über zwei weitere Scheiben, eine größere und eine kleinere als die oben. Beim Startversuch drehen alle Drei mit. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die obere Rolle ist Wasserpumpe, die Lima ist die untere, die große die Riemenscheibe der Kurbelwelle.

Und ja es kann durchaus sein das sich der Riemen dreht aber über die Rolle der Lima rutsch.

Was du nochmal versuchen kannst ihn mit Startpilot zu starten evtl. hat sich auch im Kraftstoffsystem der Druck verabschiedet und er startet deswegen nicht,

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch noch nicht geklärt wurde ist Diesel im Tank! :-D :lol: :roll: ;-) ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, alle Scheiben drehen sich mit.

Das mit dem Startpiloten werde ich testen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du 2 Riemen oder einen?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe nur einen. Gibts da Bilder um damit mal prüfen kann wovon ich überhaupt spreche? :lol:

 

Ups. Sorry. Wenn man von unten reinschaut dann sind es doch 2 Riemen, ein schmaler den ich auch von oben sehe und ein breiterer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von x-or am 25.10.2009 um 10:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du eine Klimaanlage und dann siehst du als erstes den Kompressor der Klima und dessen Riemen der sich dreht. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe eine Klima.

 

Ich versuche es mal für mich zu entwirren:

 

Von oben nach unten:

Schmaler Keilriemen:

-große Scheibe: Klima

-kleine, schwarze Scheibe: Anlasser

-Doppelscheibe: Kurbelwelle

 

Breiter Keilriemen:

-Lichtmaschine

-Doppelscheibe: Kurbelwelle

 

ist das so richtig?

 

Ich hab nochmal alles gecheckt, sie drehen sich alle.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Anlasser nicht ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst sicher die Wasserpumpe, die wird auch über den Limakeilriemen angetrieben.

 

Wenn der Limakeilriemen abgenommen wird, darf der Motor nur ganz kurz laufen, weil keine Kühlung vorhanden.

 

Wenn alle Riemenscheiben sich beim Startvorgang drehen, dann versuch es bitte wirklich mit Startpilot. Zur Not geht auch ein Sprüher Bremsenreiniger, hat fast die gleiche Wirkung.

 

Aber bitte erst in den Ansaugschacht sprühen und dann sofort Starten, nicht die Vorglühphase abwarten. Die Glühkerze entzündet sonst wohl möglich noch die Starthilfe und die Ladung geht in Richtung Luftfilterkasten. Das passiert zwar nur ganz selten, kann aber so vermieden werden.

 

Vermutlich läuft der Kleine dann wieder los.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.10.2009 um 15:50 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich meine die Wasserpumpe? Womit? Ihr könnten einen ganz schon verwirren. :)

 

Das mit dem Startpilot hat nichts gebracht, hätte mich auch gewundert denn der Anlasser dreht so langsam, dass der nie und nimmer so anspringt. (zur Erinnerung: Die Batterie ist o.k.)

 

Andere Frage: Wenn ich den Smart den Berg runter rollen lasse, kann ich einen Gang einlegen und ihn evtl. damit starten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2009 um 16:56 Uhr hat x-or geschrieben:
Andere Frage: Wenn ich den Smart den Berg runter rollen lasse, kann ich einen Gang einlegen und ihn evtl. damit starten?

 

Ja, steht in der Anleitung unter "Beziehungskriese" ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn der Anlasser so langsam dreht, dann ist die Lichtmaschine fest. Ganz bestimmt.

 

Bei einer vollen und guten Batterie muss der Anlasser frei durchdrehen.

 

Also bitte erst genau überprüfen, ob die Riemenscheibe der Lichtmaschine sich mitdreht. Am besten eine zweite Person dazu nehmen und beim Startvorgang mit der Taschenlampe den Bereich genau ausleuchten.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab's wirklich x-mal geprüft, es drehen sich wirklich alle Scheiben (also 3 Einzelne + die Doppelscheibe).

 

Ich komme allerdings erst nächstes Wochenende wieder dazu irgendwas zu probieren, ausserdem darf ich erst ab 1.Nov auf die Straße (Saisonkennzeichen).

 

Dann werde ich den Smart von einem Berg herunterrollen lassen und gleich anschließend (falls er überhaupt anspringt) zum Mechaniker meines Vertrauens damit.

[ Diese Nachricht wurde editiert von x-or am 26.10.2009 um 08:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten frischen Kraftstoff mitnehmen und bei Gelegenheit den Kraftstofffilter wechslen.

 

Die Batteriepole bitte auch überprüfen. Die Kontaktflächen müssen sauber und fettfrei sein, damit ordentlich Strom fließen kann.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k. ich geb' mich geschlagen, war wohl doch die LiMa fest, zumindest hat's beim Anschleppen den Keilriehmen zerfetzt (+eine dicke Rauchwolke) :lol:

Jetzt steht der Kleine beim Mechaniker, der schaut ob die LiMa noch zu retten ist.

 

Aber sagt mal, gibt's da inzwischen eine Lösung? Bzw. wie kann die LiMa so schnell fest werden? (bei manchen ja schon nach 2 Wochen), ich hatte bisher 4x Standzeit von jeweils ca. 3 Monate (Sommer+Garage), und dabei keine Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle Fachleute für den Tip, hab das Procedere heute erfolgreich durchlaufen.

 

22er Ringschlüssel isses


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten, der Kleine rollt wieder :)

Der Mechankiker hat mit Caramba die LM wieder gängig gemacht und den neuen Keilriehmen drauf. Läuft wieder wie wenn nix gewesen wär.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast Du noch einmal Glück gehabt. Es ist natürlich schon komisch, dass gerade beim 42 so viele Lichtmaschinen festgehen.

 

Besonders, wenn bei feuchter Witterung der Wagen abgestellt wird. Mit den hinteren Bremsbelägen ist das manchmal auch so.

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.