Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KirbyHH

3. Stecker am Radio???

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

habe folgende Frage: Wozu ist der 3. Stecker am Radio? Bei mir ist er blau. Es gehen 3 Kabel rein und eine Brücke ist eingesetzt.

Ich hab nen 2006er ForTwo.

 

Kann man das Kabel einfach weglassen? Das Radio funzt auch ohne den Stecker. Hängt da evtl. was anderes mit dran?

 

Kann man die Pins so ändern, dass das Radio angeht, sobald der Zündschlüssel gesteckt wird? Zur Zeit gehts nur an, wenn man auf Zündung schaltet. Das orginale (Grundig) konnte man auch ohne gesteckten Schlüssel anschalten.

 

Vielen Dank im Voraus!!

 


Da wo mein Können aufhört, fängt mein Glück an. Und für den Fall, dass mein Glück mich verläßt, bin ich unsterblich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kleine, würfelförmige Stecker ist für die AUX-Quellen, z.B. die Klinkenbuchse in der Ablage zwischen Lenkrad und Radio, CD-Wechsler oder so´n Zeug

 

Kannst Du Dein Radio nicht ohne Zündung über Drücken auf den Lautstärkeregler einschalten?

Wenn´s ein Nachrüstradio ist dann geht es nicht (unbedingt), mein Alpine macht auch nur Musike wenn die Zündung an ist.

 

Gruss

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Das Leben ist nicht gegen Dich, das ist es nur gelegentlich !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2009 um 18:03 Uhr hat KirbyHH geschrieben:
Bei mir ist er blau. Es gehen 3 Kabel rein und eine Brücke ist eingesetzt.

 

Kann es sein, daß Du einen MP3 Player oder ein anderes Gerät mit Klinkenstecker oder einen iPod betreibst oder zumindest ein Vorrüstung vorhanden ist. Dann ist dieser Stecker nämlich belegt.

Es kann auch ein CD Wechsler dran angeschlossen werden, aber dann ist keine Brücke drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten! Bei mir ist eine Buchse für einen Klinkenstecker eingebaut. Die muss man erstmal finden, so ganz tief in nem Ablagefach drin! :o

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KirbyHH am 22.10.2009 um 08:55 Uhr ]


Da wo mein Können aufhört, fängt mein Glück an. Und für den Fall, dass mein Glück mich verläßt, bin ich unsterblich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hatte ich ja mit dem Gedanken an eine Vorrüstung nicht ganz unrecht! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.