Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RoadsterSpike

Ölabscheider Dämmen wegen Kondenswasser?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Fahre einen Roadster mit dem Ölabscheider von Udo B.

Bin auch seit einem Jahr recht zufrieden damit.

In dem Ölabscheider ist ja immer eine mischung von Ölschlamm, Benzin und Wasser.

Bei dem Wasser gehe ich mal von Kondenswasser aus und jetzt im winter wird das durch die kalten Temperaturen bestimmt mehr.

Überlege jetzt den Edelstahlbehälter mit 3mm dicken Armaflex Band zu umkleben damit weniger Kondenswasser anfällt.

Wäre das gut oder ist das Kondenswasser auch gut damit der Ölschlamm nicht zu zähflüssig wird?

Normalerweise verbindet sich Öl mit Wasser aber nicht.

Was meint ihr soll ichs machen oder besser nicht?

 

 

Letztens hatte ich wieder eine defekte Teillastentlüftung und es ist etwas Öl aus dem Peilstab gekommen.

Gegen sowas hilft der ölabscheider nicht sondern nur gegen reinlaufen vor dem Turbo richtig?

Dachte immer dasa er auch etwas Druck abbaut.

Grüße RoadsterSpike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Kondenswasser, das sich dort sammelt, entsteht ja im Motor und nicht im Abscheider. Somit ist es gut, wenn das Kondenswasser aus den Öl getrennt wird, würde ich nix dran ändern.

 

Die Teillastentlüftung kannst du auch mit einem T-Stück an den Eingang vom Abscheider anschliessen, wo auch die Ventildeckelentlüftung angeschlossen ist.

Allerdings muss die TL Entlüftung dann komplett raus und von unten bis oben durchgehend gegen einen Schlauch ohne Ventil ersetzt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Normalerweise läuft er ja an, wenn man die Klimaanlage einschaltet. Das wäre die einfachste Überprüfung. 😉 Oder man bestromt ihn direkt mit 12 Volt, aber an den Stecker des Lüfters kommt man vermutlich schlecht ran. Gemäß dieser Liste der Steckerbelegung des SAM liegt die Zuleitung zu dem Lüftermotor auf dem Stecker N11-10 Pin 3, dort könnte man ihn auch direkt bestromen, allerdings müsste dazu auch das SAM abgesenkt und der Stecker möglichst abgezogen werden. Am einfachsten ist das Einschalten der Klimaanlage!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.499
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.