Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kowo

Kaufberatung und Tips für Smart I Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich fahre den aktuellen 451er und ne gute Freundin sucht für ihren Freund grad nen Smart Cabrio und ist dabei auf den hier gestoßen.

 

Smart Cabrio

 

Wer hat ein so altes Fahrzeug und kann mir Tips geben, worauf man achten sollte, Schwachstellen, passt der Preis, etc.?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Preis ist auf jeden Fall für dieses Alter und die Kilometer kein Sonderangebot, auch wenn es ein Cabrio ist.

 

Das Fahrzeug sollte sich auf jeden Fall jemand ansehen, der sich damit auskennt.

 

Billiger würde es auf jeden Fall werden, wenn Du Dir die Servolenkung im Kaufvertrag als Extra bestätigen lässt, die kann dieser Smart nämlich noch gar nicht haben und anschliessend Kaufpreisminderung verlangst!

 

Eine Servolenkung gab es beim Smart erst ab 2003 als aufpreispflichtiges Extra! Der Smart besitzt eine leichtgängige Lenkung, weil der Motor hinten eingebaut ist und deswegen wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet. Eine Servolenkung ist es deswegen aber nicht. Trotzdem werden jede Menge Smarts damit angeboten.

 

Allerdings solltest Du dazu gute Nerven und eine Rechtsschutzversicherung besitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.10.2009 um 17:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:


Billiger würde es auf jeden Fall werden, wenn Du Dir die Servolenkung im Kaufvertrag als Extra bestätigen lässt, die kann dieser Smart nämlich noch gar nicht haben und anschliessend Kaufpreisminderung verlangst!

 

Das ist natürlich nicht die feine Art, zumal sicherlich viele Verkäufer unabsichtlich diese Falschangabe tätigen und wirklich davon ausgehen, dass der Wagen eine Servolenkung hat.

 

Aber mal ganz davon abgesehen: Ich würde mir nie einen Smart mit fast 100.000 km von privat kaufen. Wenn´s dumm läuft, kannst Du in einem halben Jahr EUR 2.000,00 für einen Austauschmotor hinlegen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's dumm läuft, dann hast Du gar nicht so viel Zeit. Dann streckt er am Tag nach dem Kauf die Flügel!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kriegt der Ausdruck "Notverkauf" gleich eine ganz neue Bedeutung... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

lieber ein paar Euros mehr bezahlen und ab Bj 2003 mit 700ccm kaufen.

Gruß Thomas


Gruß Thomas

 

Smart Crossblade

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendjemand hat ihn jetzt gekauft, ist vieleicht auch besser so.

 

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Antworten.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.