Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Svirfnebli

Super/Super Plus

Empfohlene Beiträge

Hallo ich hab eine kleine Frage.

 

Vor ca. 1 Monat habe ich mir meinen Smart Roadster zugelegt.

 

Mir wurde gesagt das ich einfach Super Tanke.

 

Dies auch getan" ( Keine Probleme gehabt)"

 

Hab dann letzens im Tankdeckel geschaut und da steht ja SuperPlus Bleifrei

 

So meine Frage was braucht den nun meiner?

 

Ist das nun egal?

Darf ich Plus Tanken?

Wenn ich jetzt nur Super Bleifrei drin hab und dann darauf Plus mache passiert nix?

 

Merkt man den Unterschied?

 

Will mich nur Informieren bevor ich Mist baue xD

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 82 ps und beim 101 ps einfach ab sofort nur noch Super Plus 98 einfüllen ;-)

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03 und src 60kw champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst die Motoren auch mit Super fahren.

 

Verbrauchen nur etwa 2Liter mehr und verschleissen schneller aber sonst gibt es keinen Unterschied zum SuperPlus. :(


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2009 um 18:40 Uhr hat sveagle geschrieben:
Kannst die Motoren auch mit Super fahren.



Verbrauchen nur etwa 2Liter mehr und verschleissen schneller aber sonst gibt es keinen Unterschied zum SuperPlus.


 

:o

Wo kommt das Gerücht denn her?

Das einzige, was bei Super passiert kann, ist ein geringer Leistungsverlust, weil der Kopfsensor die Steuerung veranlasst, Zündung und evtl Ladedruck etwas zurückzunehmen. Vielleicht auch ein Hauch höherer Verbrauch. Das alles aber auch nur bei sehr hoher Last.

 

 

 

 


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Plus ist leistungssträker!

Ich mein ich zahl dann ja auch 6 Cent oder so mehr dafür!

 

Merkt man den Unterschied?

 

Ich fahre diesen Tank jetzt noch leer, dann tanke ich Plus rein.

Hauptsache da passiert nix^^

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2009 um 18:40 Uhr hat sveagle geschrieben:
Kannst die Motoren auch mit Super fahren.



Verbrauchen nur etwa 2Liter mehr und verschleissen schneller aber sonst gibt es keinen Unterschied zum SuperPlus. :(



 

:o Verbrauchen wird er vielleicht mehr, aber sicher keine 2 Liter und warum sollte er dadurch schneller verschleissen???

Die Elektronik regelt das !!

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2009 um 19:39 Uhr hat Svirfnebli geschrieben:
Also Plus ist leistungsstärker!

 

Super Plus hat eine höhere Oktanzahl und neigt dadurch weniger zur Selbstentzündung. Dadurch kann in einem hochverdichteten Motor der Energiegehalt des Kraftstoffs effektiver ausgenutzt werden.

Voraussetzung dafür, die maximale Leistung aus dem Sprit heraus zu holen, ist eine kontrollierte und optimale Verbrennung.

Wenn dagegen in einem Motor mit hoher Verdichtung nur Super oder sogar Normal getankt werden würde, würde das Gemisch bei der Kompression durch den Kolben im Brennraum eine unkontrollierte Verbrennung entwickeln, was zum einen für die Leistungsausbeute kontraproduktiv und zum zweiten schädlich für den Motor wäre, weil dadurch der Kolben bereits in der Aufwärtsbewegung, also vor Erreichen der Oberen Totopunkts, einen auf die Mütze bekommen würde. Das hört man auch in einem Klopfen des Motors. Deshalb wird in einem solchen Fall durch den Klopfsensor und das Steuergerät der Zündzeitpunkt in Richtung spät verschoben und dadurch natürlich weniger Leistung entwickelt als bei hochoktanigerem Sprit.

Das führt dann zu einem höheren Verbrauch, aber die von Sveagle angegebenen zwei Liter zwischen Super und Super Plus sind bar jeglicher Realität!

 

Super Plus bringt in einem normalen Motor hingegen, der nicht darauf ausgelegt wurde, so gut wie überhaupt nix, weil die Energie gar nicht ausgenutzt wird.

Deshalb sind auch die immer wieder philosophierten Verbrauchseinsparungen durch Super Plus bzw. V-Power in Motoren, die für Normalbenzin ausgelegt sind, dem Reich der Fabel zuzuweisen, wie ja auch diverse Tests von namhaften Autoclubs immer wieder eindrucksvoll belegen.

Eine erhebliche Einsparung hat dann in einem Normalomotor so ungefähr dieselbe Realität wie die zwei Liter Mehrverbrauch, der hier genannt wurde! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2009 um 20:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre diesen Tank jetzt noch leer, dann tanke ich Plus rein.

Hauptsache da passiert nix^^

 

Dann Danke ich für die Anworten xD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.