Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JPolzin

Schlüssel gelöscht?!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Freunde ...

 

Habe heute versucht meinen Schlüssel zu reparieren ... Gummi gerissen und so .. und nun reagiert mein Wagen nicht mehr wie gewüscht auf den Schlüssel. Er blinkt nur 10 mal, aber die Wegfahrsperre reagiert nicht und die Türen öffnen und schließen auch nicht.

 

Kennt wer dieses Problem und kann mir helfen?! Einen zweiten Schlüssel habe ich leider nicht ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2009 um 10:02 Uhr hat JPolzin geschrieben:
Einen zweiten Schlüssel habe ich leider nicht ....

 

Das ist aber praktisch! Dein Schlüssel hat nämlich seine Codierung verloren!

Du wirst deshalb nicht umhin kommen, den Smart mit dem Schlüssel irgendwie zum SC bringen zu lassen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yo, danke .... Aber der freundliche ADAC macht das for free .... mal sehen was ich bei Smart abdrücken muss und mit etwas Glück haben die ja auch gleich nen zweiten Schlüssel für mich da ...

 

FAZIT: Nicht mit nem Lötkolben nen neuen Taster anbringen, dass mag der NICHT!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem ist eher, der Schlüssel mag es nicht zulange von der Batterie getrennt zu sein!

 

Und das der ADAC das umsonst macht, wage ich zu bezweifeln.

Denn er braucht ja auch von Daimler die Codes!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2009 um 11:51 Uhr hat SR geschrieben:
Und das der ADAC das umsonst macht, wage ich zu bezweifeln.

 

Damit meinte er wohl eher das Verbringen des Smarts ins SC, glaube nicht, daß der gelbe Engel den Schlüssel neu codiert!

 

Mit ist einmal mehr schleierhaft, wie man überhaupt über längere Zeit nur mit einem Schlüssel rumfahren kann!

Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist jeder Tag ein Risiko, den der Smart bewegt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde ich nicht mal mit einem großen Mercedes machen! 8-)

Wenn man auf Gedeih und Verderb auf diesen Schlüssel angewiesen ist, um den Smart bewegen zu können, ist es sträflicher Leichtsinn, wenn man nur einen funktionierenden Schlüssel hat!

 

Nach MacMurphy passiert der Ausfall normalerweise nachts um zwölf mitten in der Pampa.

Von daher ist der TE noch relativ gut dran.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 13:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich noch recht neu bin in Sachen SMART, kurze zwischenfrage :

 

Wenn die Batterie im Schlüssel LEER ist, ist es dann richtig das ich nicht mehr fahren kann?

 

- Wenn das stimmt- Glückwunsch an die Entwickler des SMARTS, wieder mal eine FEHLKONSTRUKTION mehr !

 

Und wie bemerkt man dann eine "leer" gehende Batterie?

 

Wenn ich die selber tausche, muss ich dann zum SC und den Schlüssel neu anlernen lassen?

 

 

dank und gruss

andy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meldet sich vorher durch häufigeres Blinken beim Auf- und Zumachen.

 

Kurze Unterbrechnungen der Spannungsversorgung kann er ab.

 

Du siehst, es ist an alles gedacht.

-----------------

Schöne Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

 

27. September 2009: Welcome back in GDR.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2009 um 14:53 Uhr hat Smart4Two85 geschrieben:
was heist "häufig" beim zuschließen blinkt er jetzt auch schon 3 oder 4 mal!

 

Häufig heisst in diesem Falle neunmal, das ist auch in der Betriebsanleitung so beschrieben.

So lange die Codierung im Schlüssel nicht hopps gegangen ist, blinkt er neunmal, man kann aber noch ver- und entriegeln und damit fahren.

Wenn die Codierung verloren gegangen ist, das muss nicht mal aufgrund von einer leeren Batterie gekommen sein, blinkt er auch neunmal, aber da geht nix mehr!

Dann muß der Schlüssel im SC neu codiert werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 15:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3x normales blinken ist normal und auch so gewollt.

9x schnelles blinken zeigt das die batterie langsam zugrunde geht und demnächst ausgetauscht werden sollte.

 

Also nix vonwegen Fehlkonstruktion...

 

Immerhin kannst du noch mit leerer Batterie im Schlüssel das Fahrzeug entriegeln, die Ersatzbatterie aus der Service Mappe holen und dann weiterfahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

9 x blinken soll so viel wie Batterie leer heißen .. ach und ist das nicht bei jedem Auto mit elektronischer Wegfahrsperre so, dass die Karre ohne Strom nicht fährt?!

 

Hab den Wagen im März mit nur einem Schlüssel gekauft .. hab bei Ebay nach nen günstigem Zweiten gesucht, doch die sind echt nicht zu bekommen.

 

Nun hat der ADAC meine Karre (Schulle) kostenlos zu Smart gebracht und die haben mir den Schlüssel für € 20,- neu programmiert. Gegen einen Beitrag in die Kaffeekaste gab es dann noch einen Sender (mit defektem Gummi, aber egal) und das Freischlaten des DZM hinzu.

 

Also mein SC hat sich das Wort Service echt verdient ... Dumm nur das es dann 60 Minuten für die Rechnung gebraucht hat! Dafür wwar der Kaffee prima!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2009 um 15:13 Uhr hat JPolzin geschrieben:
Also mein SC hat sich das Wort Service echt verdient ...

Stimmt, da kannste echt ned meckern! :)

Haben die den anderen Sender dann auch gleich auf Deinen Smart codiert?

Dann brauchste ja nur noch den dazugehörigen Schlüsselbart, um einen vollwertigen Schlüssel zu haben.

Und das sollte dann kein Problem sein.

Manche andere verlangen ja schon für das Freischalten des DZM 20-30 Euronen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja haben Sie gleich gemacht, war aber wohl mehr dem freundlichem Mechaniker zu verdanken.

 

Aber schön das es noch sowas gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2009 um 15:13 Uhr hat JPolzin geschrieben:
hab bei Ebay nach nen günstigem Zweiten gesucht, doch die sind echt nicht zu bekommen.

 

Kann ich ned nachvollziehen, sowohl die Einknopf- als auch die Dreiknopfschlüssel sind bei Ebay und auch hier im Forum immer wieder zu verkaufen. Letztens war hier ein Schlüsselrohling Dreiknopf zu verkaufen, also mit Bart noch ohne Fräsung!

Look here!

Den wollte dann zu dem Preis keiner haben und über Ebay hat er dann mehr eingebracht als er hier angeboten war!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ... war geizig und wollte für nen Key nicht mehr als € 25,- ausgeben ... dafür ist bei Ebay nichts zu bekommen ... Aber hinterher ist man immer schlauer!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.