Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

Runderneuerte Winterreifen 175/195! Aber welche ?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Ich werde mal runderneuerte Winterreifen auf meinem Smart aufziehen. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit runderneuerten WR auf der alten Kugel ? War relativ skeptisch, aber wenn sogar der ADAC gut von solchen Reifen spricht kann es kein Fehler sein. Und wie wir alle wissen ist der Smart keine Rennsemmel und wird bei mir eh nur in der Stadt bewegt. Um das soll es jetzt nicht gehen....Meine Frage ist ob jemand von Euch auch solche Reifen fährt...welcher Typ/Hersteller montiert wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

hab zwar keine erfahrung mit runderneuerten, aber NÖÖÖÖÖ, NICHT AUF MEINE KUGEL

ps ich fahre 60km autobahn am tag

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reklamation mit Folgeschaden nennt man den Umstand wenn der Laufstreifen mitsamt Protektor dir die Panele kaputtgekloppt hat-wenn du dann noch per Fernabsatz geordert hast wiegt der langanhaltende Ärger nie und nimmer die Dauer der Freude über den niedrigen Preis auf !. Jeder China/Korea/-Taiwan Neureifen sichert dir die volle Gewährleistung zu so dass du argumentieren kannst du habest ein neues einwandfreies Produkt erstanden-im Gegensatz dem Sachverhalt dass die lediglich von Hand geprüften(40000 km vorbelasteten Decken) vom Gutachter nachher so gesehen werden dass du es bis zum Äussersten mit der Sparsamkeit ausgereizt habest. Ich habe 10 Jahre LKW-Pannenservice-Reifendienst gefahren und daher wage ich darüber zu urteilen.-Die 40 Euro mehr fürn Satz LOW-Budgets in der Anschaffung wirken sich nicht zuletzt auch auf die Laufleistung gravierend aus,so dass du letztlich mit den teuersten Reifen am günstigsten und Umgekehrt wirklich am teuersten fährst!.Freundlich gegrauselt von Christof 8-)

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo StrgAltEntf,

 

ich würde Dir davon abraten. Ich hatte welche auf dem Smart, die Fahreigenschaft (Geräuschkulisse) war grausam. Es waren Wintertactdamals bei Reifendirect gekauft.

 

Auf meinem W168 habe ich die auch drauf gehabt. nach der 2ten Saison hatte ich Risse in den Flanken. Der Rundlauf war grausam.

 

Ach hier paar Bilder: (Beachte die Gewichte!)

 

DSCF0086.JPG

DSCF0084.JPG

DSCF0082.JPG

DSCF0080.JPG

 

Auch hier wieder : Wer billig käuft, käuft 2mal.:(

 

ciao

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Perseus am 02.10.2009 um 20:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Perseus am 02.10.2009 um 20:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi StrgAltEntf,

 

ja gezwungener maßen. Weil das auf und abmontieren alleine fast soviel kostet wie ein Neureifen. :o

 

Da war noch Profil für min 3 Winter drauf, das ist schon mist. Jetzt habe ich meine (die ich vorher hatte) Barum wieder drauf, natürlich neu. :lol: Der Unterschied wie Tag u. Nacht.

 

Gute fahrt!

 

Ciao

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo StrgAltEntf,

 

hatte mal vor Jahren Runderneuerte auf einem "nicht Smart" und da hat sich an einem Reifen auf der Autobahn beim Überholen mit 140 eine Lauffläche gelöst. Das Ganze ging zum Glück glimpflich aus da es an der Hinterachse war und das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand gebracht werden konnte. So blieb es zum Glück bei einem Sachschaden (Rücklicht zerschlagen und Kratzer an Heck und Kotflügel).

 

Seit dem habe ich keine Runderneuerten mehr gekauft!

 

Viele Grüße

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2009 um 18:05 Uhr hat Smarty4All geschrieben:
Das Ganze ging zum Glück glimpflich aus da es an der Hinterachse war und das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand gebracht werden konnte.

Das ist ein Irrtum, gerade wenn es an der Hinterachse ist, bricht das Fahrzeug leichter aus als vorne und kann dann auch nicht mehr eingefangen werden! An der Vorderachse kann man mit Lenkbewegungen ein Ausbrechen des Fahrzeugs leichter kompensieren als an der Hinterachse.

Wenn an der Hinterachse die Seitenführung weg ist und das Fahrzeug hinten ausbricht, ist es meist vorbei!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2009 um 19:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir wenn es günstige WR sein sollen doch die Champiro GT Radial, die hatte ich 3 Winter lang drauf und war durchaus zufrieden damit.

Diesen Winter werden es zum erstenmal mal wieder die Contis mal sehen wie es wird. 8-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch die Wintertact auf meinem Scenic: Zuerst war ich auch begeistert, aber nach dem 3. Mal Nachwuchten lassen hatte ich schon keinen Bock mehr. Dann hat sich eim 5-Markstück grosses Stück aus der Lauffläche gelöst, die anderen Reifen waren sehr schnell rissig,... Ich werde den Fehler nicht noch einmal machen und beim nächsten mal etwas mehr investieren - hat man später mehr von!

 

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum wollt Ihr immer bei den Reifen sparen, denn nur gute Reifen halten Dich auf der Strasse und schliesslich am Leben! ;-)

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03 und src 60kw champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kuno am 04.10.2009 um 22:27 Uhr ]


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.