Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Metalspirit

3 Balken Problem, Smart 450 Brabus MC01 - Benziner BJ 2002

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe mich schon etwas durch die Threads gewühlt, aber mein Fehler ist wahrscheinlich selbst verursacht, von daher...

 

Ich habe meine Anlage eingebaut und dazu habe ich den Bodenteppich entfernt, um alle relevanten Kabel sauber verlegen zu können.

 

Was mir dabei leider passiert ist, ist, das die Brabus-Box, welche für die Lenkrad-Steuerung verantwortlich ist (wurde wohl erst ab 2003 ins Steuergerät integriert) leider abgeflogen ist und das Flachband-Kabel, welches innen angeschlossen war, wurde herausgerissen.

 

Hört sich jetzt schlimmer an, als es tatsächlich ist.

 

Ich habe die Box dann aufgemacht und die Platine rausgezogen, es hat sich lediglich die Klemme gelöst und es sind keine Pins verbogen oder abgebrochen, auch das Kabel sieht nicht beschädigt aus und lässt sich auch einwandfrei wieder einclipsen.

 

Es war übrigens der Rückwärtsgang eingelegt, wo ich den Motor das letzte Mal abstellte, also vor der Bastelei.

 

Joa, also rein optisch Schwein gehabt, könnte man sagen.

 

Nachdem ich dann mit der Verkabelung fertig war, habe ich erstmal ohne Bodenteppich alles wieder angeschlossen.

 

Was er macht, wenn man den Zündschlüssel auf 2 dreht ?

 

23x wildes piep-piep-piep und die drei waagerechten Linien im Display...

 

Der Motor lässt sich allerdings starten...

 

Nur egal, was für einen Gang man "einlegt", es passiert einfach nichts...

 

Ätzend...

 

Zuvor bin ich ganz normal in die Garage gefahren und von diesem Fehler wusste ich nichts...

 

Hab schon diverses hier gelesen, von wegen Kupplung neu anlernen etc. aber wie soll ich das machen (und ist das überhaupt der Fehler ?!?) wenn das Fahrzeug nicht fährt...

 

Gibt es keinen "Werkseinstellungen" Knopf ? 8-)

 

Viele liebe Grüße


SMART unser

Der du fährst auf der Straße

Geheiligt werde deine Wendigkeit

Deine Turbo-Power komme

Dein Pop-Off geschehe

Als Benziner wie auch als Diesel

Unser tägliches Gelb-Grau gib uns Heute

Und vergib uns unsere Strafzettel

Wie auch wir vergeben der StVO

Und Führe uns nicht zu Ford

Sondern erlöse uns von Opel

Denn dein ist der Fun

Und die Sparsamkeit als auch die Individualität

in Ewigkeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die brabusbox rauslassen und den stecker direkt auf die schalteinheit stecken, dann weißt du zumindest obs "nur" an der (schwer ersetzbaren) Brabusbox liegt.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

N´Abend !

 

Danke für den Tipp, habe allerdings mittlerweile des Rätsels Lösung.

 

Habe mit Misterdotcom telefoniert, er meinte, klemm doch die Schxxxx Brabus Box ab und schließ erstmal das Getriebekabel direkt am Schaltknüppel an, die Box ist doch eh nur durchgeschliffen...

 

Und siehe da, Problem gelöst, scheint das Kabel gewesen zu sein oder die Box...

 

Am Flachbandkabel sind allerdings ein paar Drähte blank und es ist arg verknickt... hätte mir auch direkt auffallen können, ist es aber nicht, was daran lag, daß die blanken Drähte in einer Falz lagen.

 

Jetzt geht zwar die F1 Schaltung erstmal nicht mehr, aber dafür kein ultra-teurer Schaden... ufff, Schweinderl gehabt... ;o)

 

Falls mir jemand dieses Flachband Kabel zum Freundschaftspreis besorgen oder alternativ, nachbauen kann, wäre ich an dieser Stelle sehr interessiert !

 

Viele Grüße,

Dirk


SMART unser

Der du fährst auf der Straße

Geheiligt werde deine Wendigkeit

Deine Turbo-Power komme

Dein Pop-Off geschehe

Als Benziner wie auch als Diesel

Unser tägliches Gelb-Grau gib uns Heute

Und vergib uns unsere Strafzettel

Wie auch wir vergeben der StVO

Und Führe uns nicht zu Ford

Sondern erlöse uns von Opel

Denn dein ist der Fun

Und die Sparsamkeit als auch die Individualität

in Ewigkeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Brabus Box ist nicht schwer ersetzbar, nur relativ teuer !

 

Brabus möchte dafür 160€, Mrdotcom machts für nen 20er weniger !

 

Danke auch Dir für den Tipp, aber irgendwie kamen keine Emails mit Hinweis auf neue Beiträge bei mir an, von daher las ich das erst gerade.

 

Gruss

 

Quote:

Am 21.09.2009 um 16:11 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Du kannst die brabusbox rauslassen und den stecker direkt auf die schalteinheit stecken, dann weißt du zumindest obs "nur" an der (schwer ersetzbaren) Brabusbox liegt.

-----------------
fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png




SMART unser

Der du fährst auf der Straße

Geheiligt werde deine Wendigkeit

Deine Turbo-Power komme

Dein Pop-Off geschehe

Als Benziner wie auch als Diesel

Unser tägliches Gelb-Grau gib uns Heute

Und vergib uns unsere Strafzettel

Wie auch wir vergeben der StVO

Und Führe uns nicht zu Ford

Sondern erlöse uns von Opel

Denn dein ist der Fun

Und die Sparsamkeit als auch die Individualität

in Ewigkeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.