Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mhd451

Wassereinbruch 451

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart Freunde,

 

Habe mir vor nicht all zu langer Zeit einen Smart Coupe 451 gekauft.

Bereits vor 2-Monaten fiel mir beim Aussaugen meines Fußraums auf der Beifahrerseite ein sehr starker Wassereinbruch auf.

Im Batteriekasten stands schon ca 8-cm.

Dann ging mein Smart ins SC zur Fehlersuche und beseitigung???.

Nach ca 3-Wochen Werkstattaufenthalt bekam ich ihn wieder nur leider konnte mir der Meister keine Auskunft geben was gemacht wurde-er meint eine Dichtung war defekt????

Naja gestern schaute ich aus neugierde nach obs noch trocken ist-ABER leider ist er wieder nass.

Alslo Teppich ausgebaut und alles getrocknet danach Wasserschlauch genommen und alles von aussen bewässert,und da habe ich die undichte Stelle sofort bemerkt-wo SC 3-Wochen braucht.

Nun der Oberhammer der Wassereintritt ist im Frontbereich zwischen zwei geschweißten blechen an denen mann auch feststellen kann dass ca 1 cm davor die Dichtmasser aufhört.

 

Nun wäre es doch interessant ob noch andere 451 Coupe Fahrer oder Cabrios (da der Boden gleich ist von innen) von diesem Fehler betroffen sind,und wäre echt nett wenn sich diese hier melden könnten.

Ich werde demnächt versuchen Bilder einzuloggen.

 

Viele Grüße,

Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mein 451-er doch nur ein Einzelfall????

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

es gab mal bei paar Smarts W451 Probleme mit dem Windschutzscheiben, wegen Lackierfehler hat der Kleber/Dichtmasse der Windschutzscheibe nicht gehalten. Dann lief Wasser rein.

Vergeile doch mal eine Stelle die du vermutest mit einem anderen W451 und dann würde ich wieder ins SC gehen.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mhd: es war nicht die Windschutzscheibe, es war das Dach. Ich hatte das Prob ausführlich gepostet, nutz mal die SUFU, findest alles unter "Wassereinbruch 451". Es könnte bei Dir die Stelle am Winkel Frontscheibe / Seitenscheibe sein.

 

Verlinken geht auch, ich weiß leider nicht wie...ohh Ahnungslos hilf doch mal! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 451er, EZ 02.09

Dieser stand auch schon 3 Wochen im SC wegen Wassereinbruch. Fehler war eine Abdichtung auf der linken Seite, die leider nicht da war. Dadurch lief das Wasser unterhalb der A-Säule ins Auto und genau auf das Steuergerät. Ich hatte eine Zeitlang sogar den wohl 1. Smart, der startete, ohne das man den Zündschlüssel auf "starten" drehen musste.

Dies soll ein Produktionsfehler gewesen sein. Wird aber wohl ein paar mehr als meinen erwischt haben.

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rubberduck,

Weißt du wo genau die undichte Stelle bei deinem Smart war?

Und wie meinst du das mit Starten ohne Schlüssel drehen??

 

Gruß,

MHD 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich dir die Stelle nicht genau sagen. War froh, das ich ihn nach 3 Wochen wieder zusammengebaut und fahrtüchtig zurück hatte.

Das Wasser ist irgendwo reingelaufen und auf der Fahrerseite an dem Blech vor der Tür wieder rausgekommen.

Und dabei ging mein Steuergerät flöten. Was dann die lustigsten Dinge bei meinem Smart auslöste. z.B. Man konnte ihn nicht aufschliessen. (Notöffner probiert, das ging logischerweise). Dann wollte er nicht mehr abschliessbar sein (gelernt: Notöffner ist heisst so, weil er öffnet aber nicht schliessen kann). Irgendwann hab ich ihn dann doch zubekommen.

Und das mit dem Starten war ganz lustig:

Zündschlüssel rein. Stellung 1 (Zündung) gedreht und mehr musste ich nicht machen. Schon ist er angesprungen.

 

gruss

rubberduck

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.