Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
soerenf

Wie geht DIESER Brabus Schaltknauf runter?

Empfohlene Beiträge

Habe heute versucht den Brabus Schaltknauf (original Brabus 450 von 2004) runter zu bekommen, da die Mittelkonsole raus muß.

 

Aber wie? Habe das Forum durchsucht, aber da ist immer nur die Rede von einer Version mit Gummiring und Madenschraube. Ich habe weder einen Gummiring, noch eine Madenschraube. Einfach ziehen schien auch nicht zu gehen. Hat den schon mal jemand gesehen und weiß was?

 

knauf1.jpg

knauf2.jpg


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tagdog, danke für Deine Antwort!

 

Bist Du Dir da sicher? Beim Serienknauf ja, da weiß ich das auch(selber schon gemacht), aber der hier bewegt sich kein Stück...

 

Ich hab wenig Lust den kleinen Softtouch Schalter gleich mit in der Hand zu habe... :(


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Dingen ist definitiv nur gesteckt, hatte ich selbst auch mal drin (wenn´s der ist mit dem B in Leder eingefasst oben. Wusste garnicht dass das Oberteil abzuschrauben geht).

Musst schon recht derbe ziehen.

 

Die Schaltknäufe mit dem O-Ring in der gefrästen Nut haben die erwähnte Madenschraube


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gut, ich packe morgen die Gewalt aus... :-D

 

@Bert:

ja, ist der und das obere Teil ist eigentlich nicht zum abschrauben - war geklebt, aber da war ich stärker. Ich werd's dann morgen einfach wieder kleben. Ist aber nur eine Fixierung, da im Grunde verschraubt, dann würde das "B" sich nur immer verdrehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von soerenf am 19.09.2009 um 22:24 Uhr ]


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Kopf weg, wenn das Ding plötzlich abgeht, sollen schon einige Spezialisten danach Zähne gespuckt haben. :-D

 

Einer war sogar dabei, der hat dermassen Kraft aufwenden müssen, dass er mitsamt Schaltknauf das Glasdach durchschlagen hat. ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

 

-----------------

Smart BRABUS Xclusive

150 PS/175 Nm

MOCAL BMC

brabus1vrs.jpg

 

smart-Mannheim

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 20.09.2009 um 11:24 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, das Dingen ist ab... und Softtouch wieder repariert!

 

Zähne sind noch drin und zum Glück habe ich ein Cabrio mit offenem Dach... :-D

 

Danke für die Hilfe!


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo hats nun gehackt das der lütte nicht runter ging oder wolltest einfach nicht richtig ziehen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.