Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ummi

Bosch Aerotwin pfeifen ab 140 Km/h am 450er

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mir die Aerotwin angebaut und war damit bis jetzt zufrieden.

Nun war ich in Kroatien im Urlaub und während der Reise ging es öfter flott daher.

Irgendwann fiel mir auf, dass da immer wieder so ein nervender Pfeifton ist und hatte bald die neuen Wischer in Verdacht.

Und tatsächlich, in Ruheposition erzeugen diese oberhalb 140 Km/h dieses Gepfeife.

 

Habt Ihr mit Euren getunten auch diese Erfahrung gemacht?

Ich dachte die Aerotwin wären aerodyn. optimiert, oder gilt das nur für die Seriensmart bis 135 Km/h?

 

Baue mir wieder die alten Teile an.

 

Gruß, Frank

-----------------

Pulse 2nd Generation Benziner

Tuning by SW-Exclusive

SB2-Ansaugrohr, Auspuff mit Bypass

Spritmonitor.de

 

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

(Albert Einstein)

 

 

 


Neu: 451 Cabrio Turbo, EZ 2013

 

Alt und nach 10 gemeinsamen Jahren unvergessen:

Pulse 2nd Generation Benziner

Tuning by SW-Exclusive

SB2-Ansaugrohr, Auspuff mit Bypass

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätt ich auch so gern, komm aber mit den Anleitungen nicht so zurecht die hier rumschwirren.

 

Machst du mir das bei einem Bierchen, wenn du das nächste Mal in Gegend bist? :-D *zwinkerzwinker*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir waren ja das ganze we in der nähe!

im oktober sind wir wieder 10 tage in ebersbach zu gange.... ;-) ;-) ;-)

 

aber lohnt sich das noch???? :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö keine Geräusche :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.