Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty111

Fehlerdiagnose: Lastfehler im Überwachungsmodul

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich habe seit 3 Monaten folgenden Fehler,der immer öfter auftritt !

Während der Fahrt Leuchtet die Gelbe Leuchte mit Ausrufezeichen links im Cockpitt auf.

Sofort danach kann ich nicht mehr schalten oder Gas geben,der Motor läuft im Standgas weiter geht aber nicht aus.Zündung aus und wieder ein und er fährt bis zum nächsten Ausfall!

Wer kann mir helfen !!! :cry: null


mit smartem Gruß A.D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Hast Du im sC mal die Umgebungsdaten auslesen lassen?

Steht da Minimalwert, oder Maximalwert erkannt?

Bei Maximalwert ist der Fehler eher in Richtung Turbolader zu suchen. Ist die Regelstange fest, das Waste-Gate-Ventil defekt, oder ein Schlauch am Turbo undicht?

Bei Minimalwert ist der Fehler eher in Richtung verkohlter Drosselklappe, defekter Teillastleitung, verstopften Anschlüssen der Teillastleitung am Saugrohr, sowie Motorblock zu suchen.

Reinige auf jeden Fall mal Deinen E-Gassteller, sprich Drosselklappe. Vielleicht hilft es ja schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Tip werde den E Gassteller gleich mal reinigen und gebe dann Rückantwort !

 

Der Fehlerspeicher konnte nur den einen Fehler auslesen.

(Fehlerdiagnose: Lastfehler im Überwachungsmodul)

 


mit smartem Gruß A.D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den E-Gassteller gereinigt und den Stecker vom Oeldruckschalter erneuert !!!

Der ist abgebrochen.

Ist jetzt 140 Km her und er ist nicht ein mal stehen geblieben!

Das dofe daran ist nur das ich den Fehler nicht genau ausmachen konnte.

( E-Gassteller oder Steckverbindung) :roll:


mit smartem Gruß A.D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es lag mit Sicherheit am E-Gassteller. Der Öldruckschalter ist nur für die rote Lampe im Kombi da.

Hast Du auch gleich die ca. 1mm große Bohrung, wo die Teillastleitung hinter dem E-Gassteller angeschlossen ist gereinigt?

An die Bohrung kommst Du am besten von innen im Saugrohr.

Die ist wirklich nur so groß, auch wenn der Stutzen der TLL viel dicker ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Durch Vibrationen zerstörte Lötverbindungen, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden, sind ein altbekanntes Problem. Wenn wir im Reparatur-Cafe bei elektronischen Geräten Kontaktprobleme haben, dann sind diese in mehr als 99% durch gebrochene Lötstellen verursacht, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden. Das bleifreie Lötmaterial ist deutlich spröder als das bleihaltige. Auf jeden Fall das alte Lot entfernen und dann neues Lot aufbringen. Und nach dem Neu-Verlöten alle Flussmittelreste mit Isopropanol entfernen. Wer noch Sn60Pb40-Lot zur Verfügung hat, am Besten dieses verwenden. Ich bin froh, dass ich, als das bleihaltige Lot noch frei erhältlich war, mir damals 5kg davon noch beschafft habe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.591
    • Beiträge insgesamt
      1.604.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.