Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
france3

cabriokauf steht an

Empfohlene Beiträge

Hallo bin neu hier ,

möchte mir ein smart cabrio zulegen(jetzt wo der sommer geht)

hab 2 im angebot:

1. smart&pluse cdi,ez5/2002,Km 46.776

ABS,Esp;leichtmetalfelgeTÜV 5/2o10 4.994€

2.Smart cdi,EZ7/2002,km.88500

sommerreifen,winterreifen(stahl),TÜV6/2011 VB 4900

wer gib mir hilfestellung :o merci im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nal nur so als Tipp: Für den smart war für 2002 noch gar kein ESP lieferbar, das kamm erst mit der Modellpflege im Frühjar 2003 auf den Markt......

 

Smarts dieses Baujahres hatten lediglich dieses Trust+, welches lediglich in kritischen Situationen die Schaltvorgänge verhindert und die Motorleistung abgesenkt hat, jedoch keinen Bremseneingriff wie ein "vollwertiges" ESP bringt.

 

Aber viele Verkäufer kennen sich da selbst nicht aus und schreiben einfach mal "ESP" in die Ausstattungsliste.

 

Ich würde generell zu einem smart ab Baujahr 2003 tendieren, auch wenn dieser unter Umständen den einen oder anderen Cent teurer ist......

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harnilein am 05.09.2009 um 19:32 Uhr ]


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5000 EUR für einen 7 Jahre alten Karren, wobei da nur die EZ´s angegeben sind und nicht das Baujahr...

da kann dir ohne genauere (bessere) Beschreibung, z.b. den Verkaufslink keiner eine solide Empfehlung geben.

Achte auf jeden Fall auf eine Gebrauchtwagengarantie und kauf dir lieber einen Smart ab BJ 06/2003.

Die Dieselmotoren sind in der Regel langlebiger aber lahm :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.09.2009 um 19:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EUR 5.000,00 für ein Cabrio scheinen mir nicht überteuert. Ich würde angesichts der Laufleistung den ersten nehmen. Der zweite hat zwar einen unverwüstlichen Motor, aber Ladeluftkühler und Hochdruckpumpe verschleissen um die 100.000 km gern mal.

 

Winterreifen sind allerdings unverzichtbar. Schau vor dem Kauf nach, ob alle Inspektionen gemacht wurden. Am besten verlinkst Du die beiden Autos hier mal, damit man sie sich anschauen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Ratschläge :)

werde ausschau halten nach einem smart ab 62003

hatte mal einen smart EZ 2000-weg samt Mann :-D

kids da gelassen :lol:

mercie a bientou

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von france3 am 12.09.2009 um 21:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß ja nicht aber finde das recht teuer,

habe für meinen allerdings kein cabrio

5500 bezahlt

cdi passion bj 10:2005

42t runter,keine kratzer nichts.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Snoop am 12.09.2009 um 21:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrios liegen meistens 1000-1500 Euro höher im Preis als Coupes. Beim Wiederverkauf spiegelt sich das natürlich auch wieder.Bei mobile.de steht ein 2004 Cabrio CDI drin mit wenig km und Garantie von Privat. Fährt bei uns im Dorf rum, kenne den Verkäufer, der ist total nett !

 

Smart Cabrio Cdi 2004 :)

-----------------

F77952D0EF9211DD8BE020295B2A0639.jpg

 

 


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.