Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Six

Swatch?

Empfohlene Beiträge

Eine Frage an die Profis:

Der Smart war ja zu Anfang ein Gemeinschaftsprojekt von Mercedes und Swatch.

Nun zu meiner Frage:

Ist Swatch noch irgendwie am Smart beteiligt oder sind sie ganz ausgestiegen?

MfG

cat3.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß sind die aus finanziellen Gründen ganz ausgestiegen und Daimler-Chrysler hat alles übernommen.

Gruß,

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der HAYEK von SWATCH den DAIMLER-Leuten ein bisschen zu abgedreht war, haben sie ihn rausgekauft. soweit ich weiss, sind als HAYEK-Idee die austauschbaren bodypanels übriggeblieben.

------------------

viele grüsse von elvis

ICQ 25604376

Besucht mich mal


viele grüsse von elvis

BAR - G 562

ICQ 25604376

Besucht mich mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Der gesamte smart, so wie er ist, ist aus dem Zusammenschluss von DC und Swatch entstanden. Doch Swatch hatte sich etwas mit dem Projekt übernommen. Als Swatch dachte, der smart wäre der größte Flop der Automobilgeschichte, stieg der Konzern aus.

Tja, war wohl die falsche Entscheidung.

smartige Grüße

_driv_

---------------------------------------------

smart roadster/ coupé club http://fanclubs.clubplanet.de/smart

---------------------------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.