Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Trek

Wie weit fährt der Smart ohne Öl ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leuts,

mir wurde heute eine recht amüsante Geschichte zugetragen. Unsere Firma hat einen Werbesmart, den man sich zwischendurch mal für nullkommakostnix ausleihen kann.
Ein Kollege meinerseits fuhr mit dem Smart und mußte feststellen, dass beim Gasgeben ein ungewöhnlich metalisches Geräusch zu hören war. Ebenso blinkte zwischendurch die Ölwarnlampe.
Er hielt an der nächsten Tankstelle an, zückte den Ölstab und mußte feststellen, daß dieser furztrocken war. Er kaufte einen halben Liter und füllte ihn ein.... er kaufte noch einen und füllte diesen halben Liter ebenfalls ein... und noch ein dritter halber Liter mußte her. Nachdem nun insgesamt 1,5 l nachgekippt wurden hatte der Ölstand endlich das Minimum am Ölstand überschritten (aber nicht so daß wieder ausreichend drin wäre, glaubt das man ja nicht :-D ).

Jetzt stellt sich für mich die Frage... wie weit fährt ein Smart ohne Öl, bzw. wieviel passt da rein ? :)

Schon irgendwer irgendwelche Erfahrungswerte ?

-----------------

In diesem Sinne
Keep on SMARTing 8-)

Viele Grüße
Sascha


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frisch befüllt wird er mit bis zu 3,2 ltr. Goldsaft, besser is 2,8 - 3,0 ltr.
Ohne Öl?? Nicht lange jedenfalls... da der Turbo druckölgeschmiert ist und der Rest des Motors auch nicht gerade unempfindlich ist würde ich sagen ich wills nciht probieren wie weit es geht :-D:-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... wie lange er ohne Öl fährt?

...naja, bis er platzt.

Schäden dürfte er nach diesem Bericht schon haben.
Ich würde mal einen Ölfilterwechsel machen (lassen), um nach Metalspänen in der Ölwanne zu sehen und dann hoffen, dass keine dabei sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wie gesagt, isn Firmenwagen und die Inspektion ist meineswissens auch schon überfällig.... und ich sag denen noch "irgendwann krigt ihr den kaputt !!!". Weit is wohl nicht mehr davon entfernt.
Wahrscheinlich hat sich noch keiner der Fahrer jemals den Ölstand angeschaut... geschweige denn sie wissen, wo der Öleinfüllstutzen überhaupt sitzt (wurde letztens gefragt wo sich der Motor befindet !)

Glücklicherweise hab ich ne eigene Kugel die es besser hat :)


-----------------
In diesem Sinne
Keep on SMARTing 8-)

Viele Grüße
Sascha

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Trek am 10.01.2002 um 18:44 Uhr ]


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.