Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrisly

Einbau Schublade unter Fahrersitz???

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich wollte mir eigentlich diese Schublade unter dem Fahrersitz zulegen, habe jetzt aber 2 verschiedene Meinungen in Bezug des Einbaus gehört.
1. man kann diese ohne Probleme selbst mit einem Nietgerät einbauen;
2. man kann diese nicht selbst einbauen, da der komplette Sitz abgebaut werden muß und Spezialwerkzeug nötig ist!

Der Einbau durch das SC würde mich zusätzlich zwischen 25,- und 32,50 EURO kosten was ich bei einem Schubladenpreis von 60 EURO nicht einsehe.

Erzählt mir bitte von Euren Erfahrungen!!!

Gruß!

Chrisly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir die schublade auch selber eingebaut:

1) löcher bohren (wenn nicht vorhanden)
2) gewinde (z.b. M6) reinschneiden
3) mit normalen metrischen schrauben festschrauben

4) fertig!!!!

den sitz brauchst du auf keinen fall ausbauen! und vergiß die nieten! wer hat schon ein nietgerät?

gruß aus MUC
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meine auch selbst eingebaut

nur bohren und mit einer nietzange die beiliegenden nieten einsetzen
fertig
ist kein problem

nur

wenn du seitenairbags hast dann mußt du den stecker vom sitz lösen, weil da wo der stecker sitzt die halterung von der schublade aufliegt !
aber das ist auch kein problem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal gehört, dass es wohl Unterschiede gibt, ob man nen Newline oder Oldline hat. Beim Newline wären die Löcher schon gebohrt. Ist da was dran ?

Thommy
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:(
Bei meinem (Bj 2000) waren die Löcher schon gebohrt. M. E. geht es ohne Blindnietzange nicht. Die Dinger kosten aber nicht die Welt. Selbst wenn man sich zu diesem Zweck eine kaufen muss, hat man immer noch Geld gespart.

Gutes Nieten

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Passion, Baujahr 7/99 waren die Löcher noch nicht vorgebohrt. vielleicht ein kleiner Tipp am Rande:
Ich habe die Schublade nicht mit den Nieten befestigt, sondern mit Schrauben. Hat den Vorteil, dass man das Sitzgestell zum reinigen des Fahrzeugteppichs leichter wieder ausbauen kann. Wenn die Haltertung festgenietet ist, kommt man nicht mehr an die vordern Halteschrauben des Sitzgestells ran.


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.