Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Walt

Poltern im Heckbereich?

Empfohlene Beiträge

Hallo da draußen,
zuerst: Ein gutes neues Jahr allen, die hier mitlesen!
Habe (mal wieder) eine Frage an Euch:
Mein Passion Cabrio (6/2001, ca. 4200 km) hat seit einigen Tagen auf den ersten Kilometern nach dem Starten beim Überfahren von Bodenwellen ein Poltern im Heckbereich, das (nahezu) verschwindet, wenn der Wagen (Motor) warm ist.
Finden kann ich nichts (alle beweglichen Teile, z.B. Motor"haube" oder Verdeck scheinen fest zu sein).
Achslager sollten es bei 4000 km trotz Breitreifen (ca. 2500 km) nicht sein, außerdem würde dann das Poltern nach einigen Kilometern Strecke wohl auch nicht verschwinden...?
Habt Ihr eine Idee?
Dank und Gruß, Walt
P.S.: Nein, es fliegt nicht irgendwo vergessenes Gepäck im Auto rum...
P.P.S.: Zum Center komme ich frühestens nächste Woche...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, poltern im Heckbereich wenner kalt is... ja klingts eher nach technischem (motor/fahrwerksmäßig) oder nach losem material??? also ich hatte mal einen losen Kabelbaum der aus der Befestigung am Ansaubschlauch rausgejuckt ist, der hat dann immer an den Deckel der Motorabdeckung geschlagen... Sonst wüßt ich aber konkret auch nix...
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur so eine Vermutung:

Ich kann mir vorstellen, daß dieses Klappern vom Getriebe kommt. Dort könnte ein Mechanikteil locker sitzen, welches man durch die Viskosität warmen Öls bei Beriebstemperatur nicht mehr klappern hört.

Halt nur vielleicht. Ich würde aber auf jeden Fall nächste Woche das SC aufsuchen. Viel Erfolg!

P.S. Wenn du oder das SC die Ursache gefunden hat, poste doch mal rüber, wodran es gelegen hat.
-----------------
smart fahrn is schöö

 

MrDiesel :)


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber polterns is lauter als klappern... kann ich mir fast net vorstellen! :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erklärbar ist es ja schon... Aber wie gesagt, halt nur eine Vermutung!


-----------------
smart fahrn is schöö

 

MrDiesel :)


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nenene, das glaub ich net, das hört sich anners an... ich glaub an ein loses teil bereich Fahrwerk/Motoraggregate/Kabelbaum o. ä. :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin djbuzz,

ich weiß was du meinst, da ich das selbe Klappern hab! Ich nehme aber mal an, daß das Klappern durch die Kälte kommt, da ich es im Sommer noch nicht hatte und da es, wenn der Wagen warm wird, wieder verschwindet!
Hab auch schon in anderen Postings gelesen, daß wir nicht die einzigen sind.
Ich glaube aber nicht, daß es irgendwie gefährlich ist! Warte einfach bis zum Sommer, dann fühlen sich unsere Kugeln wahrscheinlich wohler!

Lullemann

P.S.: Ebenfalls Schwarzkugelfahrer 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir polterts ja net :) Aber schön brav daß du schwarzkugel fährst Lulle :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Poltern kann von der Klappe kommen wo die Dachholme drin verschwinden.
Dafür gibt es eine Lösung unter www.smart-fahrtenbuch.de.
Ansonsten keine Ahnung :(
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das klappern auch, allerdings fahre ich kein cabrio. muss also an was anderem liegen. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habtser mal geschaut ob die Abdeckungen im Kofferraum seitlich wo die Abschleppöse drinne is fest sind?? Die klappern nämlich bei mir manchmal... Abhilfe kann mit Moosgummiband geschaffen werden... :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein Poltern, das auftrat wenn der Motor warm war. Vorwiegend bei Lastwechseln (CDI) , also wenn man nach Leerlast untertourig auf das Gas tritt, kam ein schnelles Klopfen aus dem Motor. Auch bei Bodenwellen bemerkbar.

-Es waren verschlissene Motorlager-

Hendrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, das poltern ist nur da, wenn er wirklich ganz kalt ist (bei mir jedenfalls). abdeckung im kofferraum und heckklappe scheiden als ursache aus, sonst wärs ja nicht nach ein paar hundert metern weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch Trust+ komischerweise war es bei mir so, daß die Plastikdinger nach ner Weile aufgehört habne zu klappern :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Bei meinen ersten 1000 km ist im Motorraum hinten rechts ein schleifen auf getreten das beim abstellen des Fahrzeuges beginn, wo von das kommt weiss ich auch nicht, SC hat auch keine Ahnung. Am besten wenn du dieses Geräusch hast und in der nähe eines SC bist suche einen Mechaniker und zeig ihm des. Wenn du noch Garantie hast ist es kein Problem den Fehler müssen die finden.


Mfg Missisippi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Meine Erfahrung: "Fertig" bin ich mit Fahrzeugen (aller Art) in meinem Leben bisher noch nicht geworden und werde es wohl auch nicht.....   Irgendwas ist immer ! (Nach dem Motto: Es gibt keine "mängelfreien" Fahrzeuge, es gibt nur Fahrzeuge, die nicht hinreichend genau untersucht worden sind.....). Deshalb steht in einem Prüfprotokoll (z.B. "TÜV"-Hauptuntersuchung) auch nur bestenfalls der Begriff "ohne erkennbare Mängel".   Und wer denn glaubt, mit "jüngeren" oder gar "Neu-"Fahrzeugen auf der sichereren Seite zu sein, erliegt m.E. einem Irrglauben: Beispiel hier aus der Nachbarschaft: Als der Fiat Cinquecento (der aus der polnischen Fertigung mit 4-zylinder-Motor vorne) noch neu zu haben war, wurde der als NEU-Fahrzeug (als 2.-Wagen für die berufstätige Gattin) angeschafft (im Glauben, dann erstmal für eine gewisse Zeit Ruhe zu haben.....). Nach Ablauf der Garantie / Gewähr nach ungefähr 2 Jahren und ein paar Wochen: Ventilschaden ! Vom Fiat-Konzern dann Ablehnung jeglicher Garantie und/oder Kulanz.....   Reparatur dann in Eigenleistung für niedrigen 3-stelligen Betrag, dauerte aber etwas.....   Danach dann Anschaffung (beim Nachbarn) eines kleinen Suzuki-Geländewagens als NEU-Fahrzeug (hieß "Samurai" oder ähnlich, war seinerzeit schwer in Mode). Ähnlicher Ablauf, nur mit Lagerschaden im Verteilergetriebe (hatte Allrad-Antrieb).....Reparatur in Eigenleistung dann......   Mein Fazit: Altes Auto "durchreparieren" und gut ist es.....(dafür vielleicht mehrere, damit immer eines aktuell fahrbereit ist, "Wertverluste" finden meist nicht mehr statt, eher im Gegenteil.....)   Und auf die Bemerkung:   Wäre mir zu aufwändig. Ich zerlege lieber alles, hier auch die kompletten Schwenklager. Man "kann" ja auch mal "sprühen" und dann zerlegen, um zu sehen, wo man überall nicht hingekommen ist (und wie vergammelt es dort dann aussieht).   Trotzdem: Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.569
    • Beiträge insgesamt
      1.603.890
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.