Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Archer

Sitzschienenverlängerung 451

Empfohlene Beiträge

Nach intensiven Suchen habe ich eine Firma gefunden, die eine Sitzschienenverlängerung für den 451er anbietet.

Die Firma sitzt in 75015 Bretten-Diedelheim und nennt sich Max Klemm GmbH & Co KG. Ansprechpartner ist Herr Lackus.

 

Die Verlängerung beträgt ca. 3-4cm und kostet 760€ inkl. TÜV Abnahme. Die Schienen werden individuell angepasst und in Einzelanfertigung hergestellt. Das erklärt den Preis. Das Hauptgeschäft der Firma sind aber Behindertengerechte Umbauten für Fahrzeuge aller Marken.

 

Und nein, ich arbeite nicht für die Firma. Ich wohne über 300km entfehrnt im 56er PLZ Gebiet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 12.08.2009 um 10:06 Uhr ]


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, für diesen Preis können die ihre Teile behalten. Handgestreichelt mit Goldkante oder was?

 

Ich würde für so´n paar Sitzschienen gerade mal 25 Ois bezahlen.

 

Oder, wie seht ihr das?

 

Nur die SMARTen komm´inn Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ martinifi

 

Du siehst das vollkommen falsch :lol: :lol:

 

Gold und Platin sind nun mal Teuer und wie du schon schreibst:

 

Handgestreichelt kostet extra. :lol: :lol:

 

Kann mich noch an den VW Käfer erinnern, da gab es auch solche Verlängerungen, mit einbau unter 50 DM ( ja ist schon etwas länger her )

 

Dietmar

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.