Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elsbeth

Lenkung - lautes Knarren

Empfohlene Beiträge

Habe am Mittwoch meinen passion mhd mit pulse-Rädern, Schaltwippen und Servolenkung bekommen.

Bereits zu Hause hat mein Mann den (optischen) Eindruck bekommen, dass das rechte Hinterrad einen stärkeren negativen Sturz hat als das linke Rad. Wir wollten uns das gelegentlich mal im SC anschauen lassen (wegen evtl. ungleicher Reifenabnützung).

 

Nun hat sich am Donnerstag jedoch ein weit gravierendes Problem bemerkbar gemacht: Wir wohnen etwas in der Höhe und befahren daher talwärts eine abschüssige Strasse mit einigen engen Kurven. Mitten in einer Kurve - manchmal auch in 2 oder 3 Kurven - tritt plötzlich ein meist 2-maliges überlautes, sehr unangenehmes Geräusch (Knarren) auf. Es tönt, wie wenn Metall auf Metall reiben würde und man hat echt Bedenken, überhaupt weiterzufahren. Ich getraue mich jedenfalls nicht mehr, mit dem Auto in diesem Zustand zu fahren.

Das Problem ist bis jetzt nur bergab aufgetreten und zwar in Links- und Rechtskurven. Mein Mann hat das Auto gestern und heute auf der gleichen Strecke gefahren - das Problem ist noch genau gleich.

Da sich das Knarren vorne anhört vermuten wir, es könnte die Lenkung sein. Könnte es auch das Getriebe (Differenzial) sein?

Ich habe mich für Montag im SC angemeldet. Es wäre natürlich hilfreich, wenn ich, quasi in der Hinterhand, mehr Wissen hätte.

Herzlichen Dank!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neu, gebraucht alter Laufleistung wäre nicht schlecht zu wissen. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neu, mit 4 km abgeholt. Nach der Abholung wollte ich mich vertraut machen und bin ca. 100 km normal gefahren, d.h. ohne abschüssige enge Kurven. Daher zu jenem Zeitpunkt noch kein Problem.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.