Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Foxymobil

Entscheidungshilfe Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde,

 

schon sehr lange lese ich mit. Ich weiß, es gibt unzählige Threats mit diesem Thema. Dennoch: ich brauche eine Entscheidungshilfe.

 

Mein Höchstbudget: 5000 EUR! Durch das Mitlesen weiß ich, dass man am besten einen Smart ab Bj. 2003 kaufen sollte. Weiterhin habe ich gelesen, dass er nicht mehr als 60.000 km auf dem Buckel haben sollte. Bei meiner Preisvorstellung leider nicht realisierbar!

 

Es gibt also nun 3 Smarties, die bei mir in die engere Wahl kommen würden. Lieber weniger km, aber älteres Baujahr oder umgekehrt. Bin hin und her gerissen.

 

Noch eine Frage: wenn ich in ein sog. Scheckheft schaue, worauf ist zu achten? Wie sind denn die Intervalle?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Hier also die 3 möglichen Kandidaten:

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Foxymobil am 13.07.2009 um 14:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich nicht auf Brabus umgestiegen wäre, hätte ich den hier noch viele Jahre weitergefahren.

Ist gut bis sehr gut ausgestattet und hat einen ATM mit ca. 20000km (inkl. Turbo und Wasserpumpe)

 

Wie wärs?

 

Gruß

Reinhard

-----------------

knutgras2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Foxy, es gibt mehr als diese drei Autos, die in Dein Budget passen. Es gab 2003 ein Facelift, bei dem vieles verbessert wurde.ABS und ESP haben ab da alle serienmässig.

 

Ansonsten: schau nach penibel gepflegten Scheckheften mit nachvollziehbarem Kilometerstand - die Intervalle stehen drin, auch der Umfang der Arbeiten (wenn jetzt noch die Rechnungen dazu präsentiert werden, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen), jedes Jahr eine Wartung, alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, lieber beim Händler als von privat kaufen (Gewährleistung!) lieber jünger als weniger Kilometer - und nimm jemanden mit, der Ahnung hat! Wenn Du niemanden kennst - ein Gutachten der Dekra kostet 40€, gut angelegtes Geld.

 

Da Du offensichtlich ein Cabrio willst: das Modell 450 hatte ein Wasserproblem. Also mal riechen und die Teppiche im Fußraum und im Kofferraum hoch.Trocken? Dann iss ja gut...Und niemals niemals niemals:gewerblich genutzte Smarties!!!

 

Must have:Klima, unfallfrei,Seitenairbags und max 2.Hand, bei breiten Reifen (Pulse): Servolenkung nicht vergessen!

 

Nur die SMARTen komm´ inn Garten! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Servo ist nicht zwingend nötig. Und das "Wasserproblem" habe eher die Coupes als die Cabrios (von undichten Frontscheiben mal abgesehen).

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.