Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vosch

ein Scheibenwischerarm bewegt sich nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, Fahre gerade meinen Sohn zur Geburtstagsfeier, es regnet natürlich, plötzlich bleibt der rechte Wischerarm einfach stehen.

Wieder Zuhause: der Arm läßt sich fast im Kreis drehen. Er ist aber noch fest mit der Konusschraube verbunden, die Achse nach innen dreht mit.

 

Bitte dringend Hilfe, brauch das Auto Montag wieder vollständig.

 

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

man kann es durch das Servicegitter mit viel liebe wieder festmachen,

hält aber nur von 12 bis mittach.

Ich hatte dnen Rechten Arm dann einfach liegen lassen, so das nur der Linke wischte...für den Notfall reicht das ja.

Habe mir ein neues Gestänge einbauen lassen, hat 240 Euro gekostet. Aber es gibt da ne günstige alternative, wo nur das Teilstück getuscht wird, das kostet um die 40 Euro.( Inzwischen würde ich mich am Einbau selbst versuchen) Der Smart profi ist doch in deiner Nähe versuch da doch mal dein glück

 

Hier mein Fred mit nem Bild von der stelle, wo deine Verbindung ab ist.

Greetz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Aqua-Orange am 10.07.2009 um 17:43 Uhr ]


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Fred gefunden...

Da steht´s

 

(nur die Wischerstangen mit den Kunststoffkugelgelenkbuchsen)kostet knapp 25 EUR und hat die Nr:

Q 0007488 V001 0000 00 6021/0411

 

Kannst es Dir ja durchlesen

Wischergestänge


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.583
    • Beiträge insgesamt
      1.604.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.