Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ennos

"springt nicht an" CDI

Empfohlene Beiträge

Auch bei mir - das problem vom smart ? "

er springt nicht an. CDI 160 tsd

Nach 4 Tagen Urlaub 1 x vorgeglüht Anlasser

örgelt schwach durch, er will zwar aber er kommt nicht. also Batterie leer ( nach 8 Jahren) !? Neue rein 12 /62 für 78 €, hat nicht geholfen: Anlasser örgelt super, aber:

als wenn kein Sprit da ist, aber 5 l hat er noch. Wer kann Rat geben, im SC darf ja nur

bezahlt werden. Normal: tägliche Fahrleistung 100 km (fehlen ihm bestimmt.kennt keinen urlaub)

ennos :

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja also ich würde da mal die Sicherungen überprüfen. Der Diesel hat ja glaube ich auch eine Treibstoffpumpe.

Falls es das nicht ist, überprüfen ob er wirklich nicht leer gefahren ist. Die Anzeige ist ja nicht so ganz genau. Mehr fällt mir auch nicht ein.

Achja willkommen im smart-forum.

 

LG Gery

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

habe Sicherungen überprüft die "9" sind für Zündsp / Anlasser lt. Plan 2 25 A und 15 A

ich find nur die 15 A und die ist wohl OK

oder?? BO1 bzw. DO1 je nach Typ ?

Sprit jetzt halb volll

Im Motorraum rechts hinter dem Motor

ragt einsam und verlassen ein grüner Stecker

ohne Gegenstück, was ich aber auch nicht finden kann. Könnte es das sein?

Beim 1. Anlassen örgelt er immer gut durch

beim 2. Mal geht es nicht mehr so flott

ennos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach mal ein foto von diesem stecker.

oh, fas vergessen, Wilkommen hier im forum

:-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.07.2009 um 11:35 Uhr hat ennos geschrieben:

Im Motorraum rechts hinter dem Motor

ragt einsam und verlassen ein grüner Stecker

ohne Gegenstück, was ich aber auch nicht finden kann.

 

Ders glaubich für ne Klimakupplung, wenn du kein klima hast, hassu auch kein gegenstück

-----------------

Nen fettes Danke an ATU für meinen 54euro Auspuff jjqtma.gif

 

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hängt bei mir auch lose rum. Der Stecker sitzt ganz in der Nähe vom Anlasser. Vielleicht für Klima, kann sein, hab ich nämlich nicht.

Also am Stecker liegt es nicht. Und ansonsten kann es viele Ursachen haben. Aus der Ferne schwer zu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.