Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ennos

"springt nicht an" CDI

Empfohlene Beiträge

Auch bei mir - das problem vom smart ? "

er springt nicht an. CDI 160 tsd

Nach 4 Tagen Urlaub 1 x vorgeglüht Anlasser

örgelt schwach durch, er will zwar aber er kommt nicht. also Batterie leer ( nach 8 Jahren) !? Neue rein 12 /62 für 78 €, hat nicht geholfen: Anlasser örgelt super, aber:

als wenn kein Sprit da ist, aber 5 l hat er noch. Wer kann Rat geben, im SC darf ja nur

bezahlt werden. Normal: tägliche Fahrleistung 100 km (fehlen ihm bestimmt.kennt keinen urlaub)

ennos :

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja also ich würde da mal die Sicherungen überprüfen. Der Diesel hat ja glaube ich auch eine Treibstoffpumpe.

Falls es das nicht ist, überprüfen ob er wirklich nicht leer gefahren ist. Die Anzeige ist ja nicht so ganz genau. Mehr fällt mir auch nicht ein.

Achja willkommen im smart-forum.

 

LG Gery

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

habe Sicherungen überprüft die "9" sind für Zündsp / Anlasser lt. Plan 2 25 A und 15 A

ich find nur die 15 A und die ist wohl OK

oder?? BO1 bzw. DO1 je nach Typ ?

Sprit jetzt halb volll

Im Motorraum rechts hinter dem Motor

ragt einsam und verlassen ein grüner Stecker

ohne Gegenstück, was ich aber auch nicht finden kann. Könnte es das sein?

Beim 1. Anlassen örgelt er immer gut durch

beim 2. Mal geht es nicht mehr so flott

ennos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach mal ein foto von diesem stecker.

oh, fas vergessen, Wilkommen hier im forum

:-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.07.2009 um 11:35 Uhr hat ennos geschrieben:

Im Motorraum rechts hinter dem Motor

ragt einsam und verlassen ein grüner Stecker

ohne Gegenstück, was ich aber auch nicht finden kann.

 

Ders glaubich für ne Klimakupplung, wenn du kein klima hast, hassu auch kein gegenstück

-----------------

Nen fettes Danke an ATU für meinen 54euro Auspuff jjqtma.gif

 

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hängt bei mir auch lose rum. Der Stecker sitzt ganz in der Nähe vom Anlasser. Vielleicht für Klima, kann sein, hab ich nämlich nicht.

Also am Stecker liegt es nicht. Und ansonsten kann es viele Ursachen haben. Aus der Ferne schwer zu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.