Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ralle0808

ForTwo fährt nur im Notlauf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann mir einer ein Paar Tips geben was ich selber nachschauen kann bevor ich in die Werkstatt fahre?

Ich habe vor ca. 3 Wochen Oel, Filter, Zündkerzen und Oelwanne gewechselt und vor einer Woche ging er plötzlich in den Notlauf ohne Kontrolleuchte.

Ich habe die Batterie abgeklemmt und er fuhr wieder 1 Woche und dann wieder in den Notlauf und wieder Batterie ab und zu Bosch Fehler auslesen, aber keiner im Speicher und gestern Abend erneut in den Notlauf.

 

 

 

-----------------

Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

 

 

-----------------

Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ralle0808 am 04.07.2009 um 17:02 Uhr ]


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Infos zum Fahrzeug warscheinlich keine Hilfe, nicht jeder hat eine Glaskugel zur Hand. :-D

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das kann vieles sein

wahrscheinlich ist aber falscher ladedruck

fahr zum sc und laß dir ne neue software aufspielen

oder zu deinem tuner

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Kappe_Uli_3.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Fortwo mit dem Glasdach, Benziner Baujahr 1999, 40Kw

 

 


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

habe heute mal den Kuplungsaktuator gereinigt und eingestellt und gleich mal nachgesehen ob ich irgendetwas finde was die Ursache für den Notlauf ist und habe unter der unteren Zündkerze an der Luftfilterseite einen kleinen Formschlauch gefunden der gerissen ist, die andere Seite des Formschlauchs geht glaub ich an ein kleines viereckiges fentil wo mehrere schlauche dran sind.

Kann das die Ursache sein warum er in den Notlauf schaltet?

 

gruß Ralf


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich das richtig sehe ich es der kleine unterdruck luftschlauch der dein wastegate dose steuert, wenn es der ist und der gerissen ist geht er in den notlauf schonmal das kann richtig sein, mache ein neuen rein ist aufjedenfall besser! gruß kai

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärtz und rückwärtz laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.