Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KleinerDrache1977

Neue Bremsscheibe und Beläge für 451

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir sind seit kurzen Besitzer eine Smart ForTwo 451 CDI. Baujahr 08. Wir haben den Wagen gebraucht gekauft.

 

Nun ist uns folgendes aufgefallen.

 

Bei einer starken Bremsung "flattert" das Lenkrad. War heute bei einem Mercedes-Benz Händler um die Ecke. Der hat sich die Sache mal angeschaut.

 

Es sind die Bremscheiben/Beläge. Er meinte die müssten aber nicht gleich getauscht werden. Dies wären Standschäden. Nach 2-3 Monaten könnte alles wieder o.k. sein.

 

Für neue Bremscheiben und Bremsbeläge vorne verlange er 350,00 €.

 

Frage: Im Internet habe ich gelesen das die Smarts gerne zum "Flattern" neigen. Manche bauen da bessere Bremsscheiben ein.

 

Zu was ratet Ihr mir. Ich hab ein bisserl Schiss. Auf der Autobahn ist das Flattern beim Bremsen nicht so beruhigend.

 

Wieviel zahlt Ihr für sowas. Ich find das ziemlich teuer.

 

Vielen lieben Dank

 

PS: Wo bekomme ich eigentlich bessere Bremsscheiben und Kevlar-Beläge her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kuck mal da http:// www.wildfrog.de/

 

Redstuff Bremsklötze auf original Scheiben :)

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03 und src 60kw champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aktuelles angebot im smart-center (berlin) für neue beläge + scheiben vorne -> 199,90 EUR

 

nur neue beläge -> 79,90 EUR

 

alles inkl. einbau!

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neu beläge inkl scheiben kosten inner bucht ca 70 euro. wenn du geschickt mit der hand bist und die die eine oder andere nuss zulegst kansnt das selbst machen. bremsenreiniger nicht vergessen und 2 linke hände bitte auch nicht. danach nicht vergessen solltest du evtl. die bremsflüssigkeit tauschen lassen. ist beim alten smart bei jeder "großen" B Durchsicht vorgesehen. Kann also nicht falsch sein. Bremsscheiben und Beläge tauschen für 350€ ist der absolute Hammer! das ist Wucher nonplus ultra. :-x :-x :-x :-x :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Preise stimmen leider. Bei Ebay würde ich Original Bremsscheiben und Beläge für 120 Euro bekommen.

 

Den Einbau würde ich wahrscheinlich hinbekommen. Aber dies wäre dann mein erster Einbau nur nach Anleitung vom Internet.

 

Bei den Bremsen ist mir dies zu riskant.

 

Aber 350,00 Euro will ich auch nicht zahlen. Selbst unsere freie Werkstatt verlangt 280,00 € und dann keine Original-Smart-Teile.

 

Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Scheiben, Bremsbeläge selbst zu besorgen und nur eine Werkstatt zu finden die mir diese einbaut.

 

Komm ich so günstiger weg ? Was verlangt eine freie Werkstatt üblicherweise für den Einbau von Scheibe und Beläge.

 

Vielen Dank für die Hilfe !

 

PS: Ich bräuchte eine Werkstatt irgendwo in München oder Umland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn tauschen, dann in deinem fall nur die scheiben, wenn die beläge noch brauchbar sind - sie passen sich nach kurzer zeit an die neuen scheiben an.

 

 

ich würde aber tatsächlich erstmal noch einige km mit den bremsen fahren; wenn es wirklich standschäden sind, können die tatsächlich verschwinden, gefährlich ist dabei gar nichts, keine sorge.

 

und wenn das auto von einem händler stammt, würd ich da mal schleunigst vorstellig werden.

 

edit: seh grad BJ08 - bei nicht zu hoher laufleistung würd ich da mal vorsichtig auf garantie anklopfen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 09.08.2009 um 23:30 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das flattern hatte meiner auch, 451 passion benziner, waren die vorderen stossdämpfer die spiel in den kolbenstangenführungen hatten. erkennbar wenn du an den vorderrädern mit kraft rüttelst und sich spiel zeigt verbunden mit leichten klockgeräusch. sind jetzt neue auf garantie drinnen und nun ist das flattern weg, verbunden mit besserer strassenlage.

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade Scheiben/Belag wechsel lassen, Arbeitszeit nicht mal 30 min für beide Seiten, Preis 194 Euro, finde den Preis OK für eine Freie Werkstatt, nur Orginal Teile verbaut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt gehen die Bremsbeläge doch nicht auf Garantie. Circa 50,00 € die ich selber hab zahlen müssen.

 

Ist aber o.k. Bremsbeläge sind nun mal wirklich Verschleißteile. Die immer unterschiedlichen Aussagen im Autohaus finde ich aber nicht so toll.

 

Der Smart fährt sich wieder super. Selbst das "Springen" beim gefühlvollen Anfahren hat sich durch den Wechsel der Bremsscheiben/Klötze wesentlich verbessert.

 

Fast kein Unterschied mehr zu einem "normalen" Auto.

 

LG

 

Thomas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.