Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMSBL

Dieselverbrauch

Empfohlene Beiträge

wir haben unseren kleinen am 10.10.01 zugelassen, abgeholt aus OS nach AUR.
Sind ca. 270 km. Verbauch auf Autobahn damals bei 120 km/h 4,2 L/100.
Jetzt nach 6500 km Fahrleistung Berufverkehr ca. 3,8 Liter, eher weniger.
Testfahrt EMD Autobahn HB 99km/h , Verbrauch 2,9 Liter, muss aber dabei schreiben, das wir bei Jet tranken, der Diesel schäumt nicht so doll wie von anderen Tankstellen..
Meine Frau u. ich sind sehr zufrieden, alleine was unser Passat 90 PS / Woche nur an Supersprit im Berufsverkehr verbaucht hat, ca. 60.-DM, jetzt bei gleicher Fahrweise und Stecke ca. 12,50.-DM :)
Werkstatt kennt unser kleiner noch nicht, man muss sich nur ein paar Regeln merken, wenn der Motor kalt ist, nicht über 3000 U/min drehen lassen, bis er das erste Wärmeei erreicht hat, dann nicht von Ampel zu Ampel scheuchen, und wenn ich schnell fahren will, dann nehm ich den Passat oder halt das Moped ( Honda CBR 1100 XX )...
So, das wollte ich nur eben schreiben zum Thema Spritverbrauch.
manni


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Suupi Manni!

Ich denke, daß Du hier im CDI-Bereich mal die Seiten durchgeblättert und die diversen Threads zum Thema Verbrauch nachgelesen hast. Mit Deinen Werten liegst Du im selben Bereich wie ich und ich nenne diesen Bereich "Voll Grün" :-D

Hab jetzt 17.500Km drauf, von Anfang an alles aufgeschrieben, mit nem Dauerschnitt von 3,7-3,8, keinerlei Schwankungen mehr, deshalb halt ich mich seit einiger Zeit aus den Diskussionen heraus. Auch all die sonstigen Wehwehchen, über die CDI-Fahrer so klagen (Mischkammer, Ruckeln, Klapperheckscheibe, Wassereinbruch, Kupplung, etc.) kenne ich überhaupt nicht.
Toi Toi Toi !!!

Bleib CDIeselig sagt

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

meine Diesy schwankt da doch sehr ...
es geht vom 5,8 - 3,9 Litern ..

Die 5,8 Liter hat sie sich genemigt ... bei 2 Personen + Klima + 2 x Sitzheizung und kalten Wetter.

Die 3,9 hat sie bei etwas besseren Wetter ohne Klima und Sitzheizung erreicht.

Bin mal gespannt was sie so braucht wenn es noch etwas wärmer als 10 Grad wird
:-?
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dich beruhigen Oeffi,

dein Cabriolet wird weniger brauchen als du

denkst! Meiner liegt nun bei ca. 3,4l, und da

tut sich nicht mehr viel nach oben. Nur auf

der Bahn genehmigt sich der Kleine etwas

mehr, dann geht er auch so auf die 4l hoch.

Aber ist ok.

Bleibts bei dir auch beim Treffen am 26.01. am

SC Bielefeld?

Ich werde da sein.

MrDiesel


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute Überrascht das erste Ei ist erst nach 101km ausgegangen sonst immer bei ca.76km.
Vieleicht liegst doch am Aral Superdiesel? :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein kugelchen braucht immer über 4, manches mal fast 5 wenn sie vom service kommt. sie pendelt sich dann so um die 3,5 - 4 litter ein. ich schick sie also so selten wie möglich zum service :roll:

weiß wer, was das soll?

-----------------

liebe grüße ausm salzkammergut oberösterreich


johannes


johannes@norz.at


liebe grüße ausm salzkammergut oberösterreich

johannes
johannes@norz.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

1.) Was für Motoröel hast du drauf ?
2.) Könnte es sein das der Smart auf der Probefahrt (nach dem Service) gescheut wird und dann sich erst wieder an das Sparen bewöhnen muss ?

-----------------
smartcabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.