Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobi111

smart macht Geräusche beim Losfahren

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

 

ich habe eine kleines Problem mit meiner Knutschkugel. Wenn ich in meinen Smart einsteige und losfahre macht er auf den ersten Metern ein Quietschgeräusch im Motorraum. nach 100 Metern ist das Geräusch verschwunden. Wenn ich mit meinem Smart stehe hört man nichts nur beim losfahren und im kalten Zustand.

 

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr nach 2003 und Benziner? Könnte die Sekundärlufteinblasung sein.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann es ein abgerissener Stehbolzen am Krümmer sein, ein Riß im Krümmer oder der Treibriemen

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort, müsste der Smart bei einem Riss im Krümmer auch einen Leistungsverlust haben?

Das Komische daran ist, das er dieses Geräusch nicht immer macht. Mal ja mal nein. Hängt auch nicht von der Aussen-Temperatur ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Es kann sich ja fast nur um einen zu lockeren Keilriemen handeln.

 

Gruß MHD 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder eben wie timo schon sagte, stehbolzen am krümmer abgerissen, oder risse im krümmer.

 

oft ist hierbei kein merklicher leistungsverlust spürbar. ich spreche da aus erfahrung... ;-)

 

also am besten einfach mal das heckpanel runtermachen und nachschauen!

-----------------

b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

*3rd member of franconian smart drivers*

Spritmonitor.de

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein smart macht auch greäusche beim anfahren so quitschend trillernd , aber sobald der ladedruck steigt und die drehzahl hört es auf , ist auch nur wenn er gerade paar stunden stand , wenn er warm ist ist ruhe!

und nu??

riemen oder watt?

 

 

LG Markus

-----------------

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart macht diese Geräusche auch, aber nur im Winter, wenn es ganz kalt ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe bei mir vorhin die heckpanel unten gehabt als ich sie wieder drann geschraubnt habe und ihn auf den parkplatz fuhr fing meiner auch an zu quietschen ab einer drehzahl von 1800 /1900 hört es aber auf was kann es sein ich meine er hatt es noch nie gemacht ist ein 2003er cdi

 

lg


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.