Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BigErc

Rücklichter

Empfohlene Beiträge

Hallo zwei Fragen:

1. Bremslicht geht nicht mehr welche Lampe brauche ich und wie komme ich da ran...

2. würde gerne die dritte Bremsleuchte austauschen durch LED am besten in Schwarz hat jemand ne Idee habe auch schon jemanden gesehen der beim Bremsen dort etwas stehen hatte (Also wenn er Bremst sieht man das halt nur....????) wäre für Anregungen + Hilfe wegen der Rücklichter Dankbar

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigErc am 25.06.2009 um 00:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi :)

 

1.)puh, keinen Plan, dürfte in der Anleitung stehen oder? Ansonsten im ATU oder so nach Bremsleuchtenbirnen fragen, sind ja ähnlich.

 

2.) Klar auch für´s Cabrio gibts die in LED, gibt ja verschiedene Versionen mit 8 usw. LEDs. Schau einfach mal bei RS, Berlin und Co.

Diese Bremsleuchtenaufkleber gibts über eBay bei einem Händler, aber "erlaubt" sind die generell nicht.

 

LG, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kombinierte Rücklicht-/Bremslichtglühbirne ist eine Doppelfadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt, die Du überall zu kaufen bekommst.

Das Ersetzen bzw. der Ausbau ist bei der Cabriorückleuchte ein wenig tricky, da brauchst Du den richtigen Dreh dazu.

Da haben sich schon einige die Kunststoffnasen abgebrochen, mit denen die Leuchteneinheit seitlich fixiert wird oder noch schlimmer, die Leuchte selbst kaputt gemacht.

 

Zuerst musst Du die Kunststoffmutter lösen, die Du siehst, nachdem Du die Heckklappe geöffnet hast. Dann sitzt ja die Leuchte schon mehr oder weniger locker, ist aber seitlich noch mit zwei Kunststoffnasen fixiert, die aus ihren Löchern ausgefädelt werden müssen.

Dazu muß die Leuchte nach vorne gedrückt werden, nur so gehen die Nasen aus ihren Öffnungen.

Wenn man das ein paarmal gemacht hat, ist es ganz easy, auf keinen Fall Gewalt anwenden! Es geht wirklich nur mit der richtigen Vorgehensweise!!!

Ich würde keinen an der Tanke oder bei ATU an meine Rückleuchte lassen, der dies das erste mal bei einem Smart Cabrio macht, sonst besteht die Gefahr natürlich auch, daß etwas dabei kaputt geht. Und daß die Dir dann ohne weiteres eine neue Leuchte zahlen, ist auch nicht selbstverständlich!

 

Am besten, Du merkst Dir schon vor dem Ausbau, wie rum die alte Glühbirne eingesetzt war, also welcher der beiden Glühfäden wo ist.

Die Glühbirnen haben zwar seitlich am Sockel Codierstifte dran, die kann man eigentlich gar nicht verkehrt herum einsetzen, aber es gibt trotzdem immer wieder Spezialisten, die dies schaffen, die Glühbirne verkehrt herum einzusetzen.

 

Es muß auf jeden Fall eine Doppelfadenglühbirne der genannten Spezifikation sein, es wird häufig der Fehler gemacht, eine falsche Glühbirne einzusetzen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2009 um 09:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Back2theTopic?!   Ja, es gibt immer "bessere" Fahrzeuge für jegliche Aufgaben - ob für nen 1/4 Meilen-Rennen, zum driften oder Anhänger ziehen - aber "können" tut das auch quasi jeder Smart .... Zusammenfassend wird man wohl immernoch aussagen können/müssen:     Es kommt auf die äußeren Umstände an - wo wird der kleine, wann, zu welchen Zwecken, benutzt. In Hamburg, direkt an der Elbe, schneit und friert es seltener, als im Hochalpinen Gebieten .... Allwetter-Reifen haben, in Sommer wie Winter, den "spezialisierten richtigen Sommer-/Winterreifen", Ihre Nachteile. Wer bei 40°C sportlich Kurven driften will, wird wohl mit guten Sommer-Reifen besser fahren, als mit schlechten Winter- oder Allwetter-Reifen. Es bleibt eine Sache des eigenen Budgets als auch "Glaubensfrage" - in den letzten ~20 Jahren hat sich hier vieles zum positiven entwickelt. GJR können heute aus wirtschaftlichen UND ökologischen Gesichtspunkten, eine gute Alternative zu "8fach bereift" darstellen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.334
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.