Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Kindersitz und Vorurteile

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,
ich möchte mir in naher Zukunft einen Smart kaufen. Nachdem ich jetzt schon einiges im Forum gelesen habe - interessantes und weniger interessantes - dachte ich mir, ich stelle jetzt mal die Fragen die ich noch habe konkret.
- ist der Kindersitz, wie er auf der Smart-Homepage beschrieben ist praxistauglich und sicher? (Was ist mit dem Airbag?)
- welches Zubehör empfiehlt sich (bitte nur sinnvolles, einen Wackeldackel will ich nicht :) )
- kann mir mal jemand die Schaltung erklären?
Gibt es da verschiedene Ausführungen? :roll:
- Ich bin 1,89 m groß - gibts da Probleme mit der Beinfreiheit (Meine Frau hat einen Renault Megane Scenic und da kann ich die Beine nicht richtig ausstrecken und habe nach 20 km Rückenschmerzen) :(
- Auf welche Punkte sollte ich bei einem Gebrauchtwagenkauf achten?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße und eine gutes neues Jahr wünscht
Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Kindersitz _ist_ praxistauglich, Beifahrerairbag wird beim Einsetzen des Kindersitzes deaktiviert...

Klimaanlage
Standheizung

Schaltung: So eine Art Tiptronic, d.h. gekuppelt wird automatisch, kein Wandler wie bei anderen Automatikgetrieben, auf Wunsch übernimmt das Schalten die Steuerelektronik selber

1,89 - dürfte kein Problem sein, such mal im Forum!

Kauf' Dir lieber einen neuen, die Gebrachten sind zu teuer und die neuen um einiges besser geworden (bessere Federung, bessere Schaltung..)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen Christian,

ich bin auch kurz davor, einen Smarti zu bestellen (Mitte Januar)

Ich empfehle Dir dringend eine oder mehrere Probefahrten mit dem Modell das du im Auge hast (pure, pulse, passion; cabrio oder coupe)

Dann kannst du die Kugel auf Herz und Nieren prüfen!

Ich habe für meine erste Probefahrt beim SC Dortmund nix bezahlen müssen :)

Alle weiteren Probefahrten kosten 29 DM und werden dir bei Bestellung eines Smart in diesem SC zurückerstattet!

Ich hatte schon zwei Fahrten und versuche, zwischen den Feiertagen eine dritte zu bekommen!

Lieber vorher einmal zuviel getestet, als hinterher ein langes Gesicht machen, weil einem irgendetwas nicht passt!

In diesem Sinne

Alles Liebe aus Dortmund

Julia


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ein Problem gibt es, mit dem Kindersitz :lol:
Unser Sohnemann will jetzt nur noch ungern hinten im Volvo sitzen. Beim Smart darf er nämlich vorn sitzen (wo auch sonst) und da hat er die volle rundumsicht. Nachteil, das Ding ist unverschämt teuer, aber es gibt keine Alternativen.

Gruß

DonEgon
-----------------
Passion cdi, River Silver

"Vielleicht ist diese Welt die Hölle eines anderen Planeten"
Huxley (Philosoph)


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die gleichen Erfahrungen mit dem Kindersitz gemacht. Lässt sich im Vergleich mit anderen z.B. unserem Römer extrem leicht ein- und ausbauen. Auch unser sohn liebt Smart-fahren und hasst seitdem in unserem Van nur noch in der zweiten Reihe zu sitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,
vielen Dank an alle, die so schnell geantwortet haben.
Ich werde Eure Ratschläge bei meinem Besuch im SC Landshut berücksichtigen.
Bis dann,
Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.