Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jimmi-Bondy

Sitztausch 42 450 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo Profis,möchte meine blau/orangenen Sitze gegen blaue austauschen.Meine haben Airbag,was muß ich beim Tausch der Airbagsitze beachten?Über tips würde ich mich freuen.

Gruß aus dem Pott

 

 

-----------------

Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

 


Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall Batterie abklemmen und am besten im abgeklemmten Zustand die beiden fahrzeugseitigen Pole miteinander verbinden. Damit sind natürlich nicht die der Batterie gemeint! Sonst gibt's ein Feuerwerk!

 

Du brauchst aber auf jeden Fall nach dem Wiederanklemmen den Radiocode, sofern Du diese Diebstahlsicherung nicht deaktiviert hast.

 

Jetzt werde gleich wieder die Sprengstoffexperten kommen und sagen, daß Arbeiten an Airbagkomponenten nur von speziell geschultem Personal erledigt werden dürfen, also müsstest Du ins SC zum Sitzetausch.

Aber ob die dort eine spezielle Schulung haben, und ob die was geholfen hat, sei mal dahin gestellt.

Ich würde es auf jeden Fall bei abgeklemmter Batterie selbst machen.

 

Sinnvoll wäre, wenn Du Dich mit der Karroserie des Fahrzeugs verbinden würdest, z.B. wie bei Elektronikarbeiten, um statische Aufladungen zu verhindern.

 

Dann musst Du nur noch den Zuleitungsstecker der Airbags am Sitzgestell trennen und die Sitze mechanisch ausbauen.

 

Solange die Stecker der Airbags getrennt sind, darfst Du auf keinen Fall die Batterie wieder anklemmen und die Zündung einschalten, weil sonst die Airbaglampe im Kombiinstrument aufleuchtet und Du zum Löschen des Fehlers an den Diagnosekomposter im SC angeschlossen werden musst. Da es sich hierbei um einen sicherheitsrelevanten Fehler handelt, bleibt dieser auch beim erneuten Abklemmen der Batterie gespeichert und kann nur mit der Diagnosesoftware gelöscht werden.

 

Ich geh mal davon aus, daß Deine neuen Sitze auch Airbags haben! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2009 um 10:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey wie immer,schnelle und unkomplizierte Hilfe.

Vielen Dank!!!!!!!!! :lol:


Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jimmy Bony ..

 

ich habe das gleiche vor wie du...

nur ich finde einfach keine blauen sitze mit airbag :( :cry: suche schon über ein jahr...

also falls jemand noch blaue sitze mit airbag hat her mit :-x

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

2d7zbir.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber es gibt auch leute hier im Forum die einen "Airbagschein" haben 9.gif

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2009 um 12:40 Uhr hat logge2 geschrieben:
Aber es gibt auch leute hier im Forum die einen "Airbagschein" haben 9.gif



 

Das ist wohl wahr...

:-D

 

@ Pullermann:

Es reicht, einfach die Bezüge zu tauschen...

;-)

 

Hast Du eine genaue Bezeichnung der Bezüge?

Bezüge für den 450 kann ich besorgen, neu natürlich....

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das klingt interessant, was kost ein satz ungefähr? Ist vielleicht für für mich, falls ich mal neue möchte:-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kanns nur genau sagen:

125 Euro incl. Porto, Rechnung und Mehrwertsteuer.

Allerdings nur dann, wenn auch verfügbar.

8-)

 

Edith meint:

Incl. der Befestigungsmaterialien (Klammern usw.) natürlich...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 20.06.2009 um 15:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für 150€uro bekommt man komplette sitze in meiner gewünschten farbe, natürlich nicht neu wie bei dir aber top neuwertig...

und man hat weniger arbeit anstatt komplett die sietzbezüge zu tauschen (ist scheißarbeit finde ich)


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 120 Euro mehr kann man die Sitze überigens auf die Sportsitzform "upgraden".

Dann braucht man allerdings die passenden Bezüge dafür- und die kosten das gleiche wie die Bezüge für den 450er.

Dann hat man beides neu- und es ist nicht mehr Arbeit als das Bezügewechseln.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie? das gibt es noch eine "sportsitzform"?

Kann ich mir jetzt von der form her gar nicht vorstellen. ich dachte im smart gibt es nur eine art von sitz.

sitzt man in so einem "transformierten" sitz gut? Hat vielleicht jemand eine art Beispielfotos von sowas.

Würd ich gern mal sehen diesen unterschied

:-D :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Polster der Sportsitze sind stärker ausgeformt, sie wurden im Roadster und im Brabus 42 verbaut.

Die Polster passen auf die Normalen Standartsitze.

200509sitzealt00khn9sw35.jpg

gibts auch in rot und in schwarzem Leder ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

feine sache.

ist eine überlegung wert. :-D

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Alternative.

Fazit:man muß fragen,dann bekommt man auch Antworten!!!!!!!

 

-----------------

Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

 


Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo gibt es denn diese Bezüge außer in der Bucht? :-?

 

 


Das Leben ist viel zu kurz,für ein langes Gesicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Roadster60 kann die besorgen :-D

steht weiter oben:)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.