Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffi_Holger

KLOPFSENSOR ???????

Empfohlene Beiträge

Kolbenkipper?

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte das bei dieser Drehzahl unmöglich sein?

 

Nun, was passiert denn eigentlich genau bei Deinem Smart, wenn der Klopfsensor anspricht? Regelt er runter? Vielleicht sind schon die 80 Grad DKW eine Folge des Ansprechens des Klopfsensors.

 

Hört man tatsächlich ein Motorklopfen?

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe mahl auf tatsächlich detonieren/pingelen oder heist es klopfen haha

 

Das motormanagement holt nicht nur die zundung später aber sließt auch ein wenig die drosselklappe.

Hast du vielleicht oelproblemen :-?

Rost/oelanschlak.

 

probier mahl einen klopfsensor ankoppelen am anschlußstecker aber nicht auf dem motor schrauben dan kan das management nichts regristrieren oder ???

 

Man weis ja nie wie einen hase einen koe fangen tut :lol: :lol: :lol:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartling

 

er macht nix! weder klopfen, klingeln etc.

kein leistungsverlust.

wie gesagt, der fehler ist erst durch unsere prüfung sichtbar geworden.

 

@hub

 

deine idee ist wohl so einfach das man nicht darauf kommt! :lol: :lol:

ich werde das heute oder morgen probieren.

ohne signal keine regelung, tolle idee... ;-)

 

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was weißt Du dann? Weder ob der Motor wirklich klopft, noch ob der jetzige Sensor 'ne Macke hat.

 

Aussagekräftiger wäre ein Test, bei dem der jetzt verbaute Sensor vom Motor mechanisch (nicht elektrisch!) getrennt würde.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartling

 

das habe ich gemacht. sensor vom block ab und schön in einen putzschwam verpackt! :lol: :lol:

 

und was soll ich sagen, der fehler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ist noch da! :-x :-x :-x :-x :-x :-x

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste mal die Schubstange vom Turbo ne halbe Umdrehung verlängert? Wär ein Versuch wert, ob sich was ändert.

Ansonsten würde mir noch ne Ladung doofer Sprit einfallen, wenn der Fehler immernoch bei derselben Tankfüllung auftritt.

 

Fürchte aber mal nach dem Isolieren des Sensors, dass der Fehler ganz woanders liegt und zwar im Steuergerät. Da scheint etwas durcheinandergeraten zu sein, wenn der Fehler trotz isoliertem Sensors noch abgelegt wird. Vllt. hängt der auch noch mit was anderem zusammen, das kann Dir aber wohl nur einer aus der Entwicklung bei smart sagen.

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.06.2009 um 09:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.06.2009 um 09:11 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Ansonsten würde mir noch ne Ladung doofer Sprit einfallen

 

Kommt davon wenn man immer nach Polen zum tanken fährt! :-D 8-) ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie heisst der Fehler denn genau? Klopfsensor Kurzschluss? Oder Unterbrechung?

Geht er anschließend in den Notlauf? Kommt die Motorkontrolle? Hast du den Kabelsatz schon durchgemessen zum Sensor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo

 

die sache mit der s-stange ist eine gute idee, werde ich heute oder morgen mal testen.

zum tanken: habe das 2. und 3. mal das olle v-zeugs getankt, fehler bleibt.

 

@hacki75

 

er bringt weder eine schlussmeldung noch eine defekt meldung. nur fehler klopfsensor.

ich habe den neuen sogar noch mal mit dem aus meiner anderen kugel getauscht.

wie gesagt, nur in dem angegebenen drehzahlbereich.

 

kein notlauf, keine leuchte. der fehler ist nur lesbar, nicht spürbar.

 

@timo

 

das werten wir noch aus......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ladedruck zu hoch wäre, käme auch eine Meldung vom Saugrohrsensor.

 

Mögliche Ursachen:

Steuergerät, wie Udo schon sagte (ich erinnere an an eine andere Problematik: "hohe Blinkfrequenz");

Kabelfehler zum Klopfsensor;

Steckverbindungen;

 

Du hattest also den Test bereits mit zwei unterschiedlichen Sensoren durchgeführt, hatte ich das richtig verstanden?

 

Dann auch mal Tuner fragen, ob der Fehler bei der aufgespielten Software vielleicht "normal" ist; womöglich war der schon immer da.

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zee, nööööö.

kabelfehler wäre möglich, aber ich habe bis zum steuerteil geprüft . der fehler tritt ja auch nur exakt bei der drehzahl auf. darüber und darunter ist er nicht da.

 

steuerteil ist nie ausgeschlossen, denke aber eher nicht.

 

das problem ist der tuner, den gibt es schon 8 jahre nicht mehr und in mein steuerteil kommt keine sau rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage am Rande.

 

Kommt dem Motorklopfen, zB. bei wechsel in den Vollastbetrieb, eine hohe Abgastempertatur bzw. Lambdawert zuvor, was man registrieren kann, oder passiert das so plötzlich das man nichts sieht?

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.06.2009 um 09:11 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Haste mal die Schubstange vom Turbo ne halbe Umdrehung verlängert? Wär ein Versuch wert, ob sich was ändert.


 

welche Auswirkung hat es wenn man die Schubstange eine halbe Drehung verlängert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.