Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Kennt sich jemand mit Telepass aus?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich stehe gerade vor einem akuten Problem. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

Also, ich habe in meinem smart einen Telepass für die italienische Autobahn (ist super raktisch, kein lästiges Warten vor der Mautstation). Pro Telepass kann man angeblich 3 Kennzeichen registrieren. Momentan ist jedoch nur das Kennzeichem vom smart registriert. Nun fahre ich in ein paar Tagen mit dem großen Kombi über den Brenner und würde gerne des Kennzeichen online registrieren. Leider kommt dabei immer eine Fehlermeldung ("Operazione Non Permessa").

 

Jetzt dachte ich mir, ich benutze den Telepass einfach trotzdem,also mit "falschem" Kennzeichen. Bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert bzw. ob das Kennzeichen bei der Erfassung abgeglichen wird. Die Maut wird ja trotzdem abgebucht. Habe halt keine Lust vor verschlossener Schranke in der Telepass-Spur zu stehen und hinter mir zig hupende LKW's zu haben ;-)

 

Weiß jemand Rat?

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich dürfte ein Kennzeichenabgleich stattfinden, um Missbrauch zu vermeiden. Technisch dürfte das kein Problem sein.

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor der Schranke wirst Du eh nie stehen... ;-)

 

Wenn es nicht funktioniert hat, wirst du während der Durchfahrt von allen Seiten geknipst. Möchtest Du dann die Autobahn verlassen, fährst Du einfach an den "besetzten" Schalter und gibst Dein Kennzeichen an. Normalerweise weiß er dann schon Bescheid und rechnet Dich ganz normal ab.

SO sollte es sein! :) ;-)

-----------------

duisburg_28x28.gifSmarte Grüße aus der schönsten Stadt wo gibbet im Pottduisburg_28x28.gif

Der "Oberpottler" SmartyCDIpassion

 

ICQ# 64908557

 

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

*powered by RS-parts*

 

rhein-ruhr-smarts

Die Seite ist momentan leider OFFLINE!

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.