Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brabus96

Biete Smart BRABUS

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich verkaufe meinen Smart fortwo Brabus

Bj. 11/04, 35.000 km

Fahrzeug 2. Hand (Tageszulassung auf Händler mit 10 km).

Unfallfrei und Scheckheft geflegt, Nichtraucher, Garagenfahrzeug.

BRABUS-Ausstattung: Cockpituhr, Drehzahlmesser, Leder-Armlehne, Pedalauflage, Schaltknauf, Handbremsgriff, Innenausstattung Leder, Sportauspuff mit Hitzeschild, Heckschürze in Wagenfarbe lackiert, Monoblock VI-Felgen.

Schaltung 3-fach: Automatik mit Kick-Down / Softtip / Lenkradschaltung (Schaltwippen), Automatischer Anfahrassistent (an Steigungen), Drive Lock, Aussentemperaturanzeige mit Frost- warnung, Tageskilometerzähler, Glasdach mit Sonnenschutz, Alu-Fußmatten, Heckscheibenwischer, Klima, Radio Becker Traffic High Speed II mit Navi. Soundsystem, abschl. Schublade unter Fahrersitz, Gepäckraumauskleidung (Teppich), WEBASTO-Standheizung T100 HTM mit Funk- fernbedienung, Winterreifen auf orig. BROCK-Felgen (mit ABE).

Der Smart ist in einem sehr guten Zustand.

Weitere Details und Bilder unter "Autoscout24.de"

 

Tschüss

brabus96

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von brabus96 am 26.05.2009 um 21:36 Uhr ]

 

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von brabus96 am 26.05.2009 um 21:38 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von brabus96 am 26.05.2009 um 21:41 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von brabus96 am 26.05.2009 um 21:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von brabus96 am 02.07.2009 um 22:34 Uhr ]


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz schön teuer! :o Wenn ich überleg was ich für meinen beim Händler bezahlt habe. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem gibts den fürs gleiche Geld auch als Cabrio *duckundwech*....

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kaum einen Preisunterschied zwischen cabrio und coupe... wenn ich nun bedenke das der noch Navi und Standheizung hat scheint der Preis ok. Ob er dafür weggeht steht ja auf einem anderen Blatt.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.